MAT-107c

Modul: Einführung in die Informatik (JAVA) für WiMa (ab PO 2019) MAT-107c
Bachelorstudiengang: Bachelor Wirtschaftsmathematik
Turnus:
Wintersemester
Dauer:
1 Semester
Studienabschnitt:
ab dem 1. Semester
Leistungspunkte:
8
Aufwand:
240
1 Modulstruktur
Nr Element/Veranstaltung Typ Leistungspunkte SWS
1 Einführung in die Informatik (JAVA) für WiMa - Vorlesung V 3 2
2 Einführung in die Informatik (JAVA) für WiMa - Übung Ü 2 1
3 Einführung in die Informatik (JAVA) für WiMa - Praktikum P 3 2
2 Lehrveranstaltungssprache: Deutsch
3 Lehrinhalte

Nach einleitenden Anmerkungen zum Gebiet "Informatik" führt diese Veranstaltung in grundlegende Möglichkeiten der Programmierung in JAVA und in wesentliche Datenstrukturen und Algorithmen ein. Zunächst werden elementare Datentypen und Datenstrukturen sowie Felder besprochen. Objektreferenzen ermöglichen dann die Implementierung verketteter Listen und Bäume, die in Ausprägungen (wie Warteschlange, binäre Suchbäume und Heaps) behandelt werden. Dabei werden die Grundideen zur Modellierung mit Hilfe abstrakter Datentypen eingeführt. Darauf aufbauend wird das objektorientierte Paradigma vorgestellt und Vererbung inklusive der Verwendung von Konstruktoren, Mechanismen wie Überladen und Überschreiben sowie statische und abstrakte Methoden erläutert. Gewünscht ist die regelmäßige Teilnahme an den Übungen und die erfolgreiche Bearbeitung der Übungsblätter.

Das Modul entspricht dem Modul INF-EXP-902 in der Fakultät für Informatik.

4 Kompetenzen

Die Studierenden kennen und beherrschen die Begriffe der prozeduralen und die Kernkonzepte der objektorientierten Programmierung. Dabei nimmt das eigenständige Programmieren eine zentrale Stellung ein. Dies wird durch Präsenzübungen am Rechner unterstützt. Als Beispiele werden vor allem klassische Beispiele von Datenstrukturen und Algorithmen eingesetzt. Die Studierenden kennen klassische Datenstrukturen und Algorithmen und können diese in selbst geschriebenen, lauffähigen Programmen verwenden.

5 Prüfungen

Benotete Modulprüfung.

6 Prüfungsformen und -leistungen

Modulprüfung: Klausur (120 Min.)

7 Teilnahmevoraussetzungen

keine

8 Modultyp und Verwendbarkeit des Moduls
  1. Pflichtmodul für Bachelor Wirtschaftsmathematik
9 Modulbeauftragte/r
Studiendekan/in Informatik
Zuständige Fakultät
Fakultät für Informatik

Veranstaltungen zu diesem Modul

Titel Semester Dozent