MAT-108
Modul: Einführung in die Technomathematik (ab PO 2019) MAT-108 | ||||
Bachelorstudiengang: Bachelor Technomathematik |
||||
Turnus: jährlich |
Dauer: 2 Semester |
Studienabschnitt: ab dem 1. Semester |
Leistungspunkte: 2 |
Aufwand: 60 |
1 | Modulstruktur | ||||
Nr | Element/Veranstaltung | Typ | Leistungspunkte | SWS | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Einführung in die Technomathematik 1 | P | 1 | ||
2 | Einführung in die Technomathematik 2 | P | 1 | ||
2 | Lehrveranstaltungssprache: Deutsch | ||||
3 | Lehrinhalte Die Studierenden lernen Grundbegriffe und Grundstrukturen für ihr weiteres Studium kennen. Verbindungen zwischen den verschiedenen Elementen sowie zwischen den Studierendengenerationen werden dargestellt. Behandelte Themen sind u.a. Praxis guten wissenschaftlichen Arbeitens, Einführung in das Linux-Betriebssystem und die IT-Infrastruktur, Versionskontrollsysteme, Programmiertools und Entwicklungsumgebungen, Visualisierung von Daten. Im Ausblick auf das weitere Studium werden Themen und Grundbegriffe vorgestellt und eingeordnet (Simulation, Wissenschaftliches Rechnen und Hardware-orientierte Numerik). |
||||
4 | Kompetenzen Die Studierenden kennen das Konzept des Studienprogramms und sind in der Lage, ihr weiteres Studium zu planen. Bei der Wahl ihres Nebenfachs und der Wahlpflichtbestandteile des Studiums stellen sie entsprechende Bezüge her. Sie kennen die IT-Strukturen und IT-Bedarfe sowie die Grundbegriffe, die sie für ihr weiteres Studium benötigen. |
||||
5 | Prüfungen unbenotete Modulprüfung |
||||
6 | Prüfungsformen und -leistungen Die Prüfungsform wird von den Lehrenden festgelegt (z.B. Kurzreferat, Hausarbeit, Portfolio, Poster- oder Projektpräsentation, aktive Seminarteilnahme, …) und zu Beginn der Veranstaltungen bekanntgegeben. |
||||
7 | Teilnahmevoraussetzungen keine |
||||
8 | Modultyp und Verwendbarkeit des Moduls
|
||||
9 | Modulbeauftragte/r Studiendekan/in Mathematik |
Zuständige Fakultät Fakultät für Mathematik |
Veranstaltungen zu diesem Modul
Titel | Semester | Dozent |
---|---|---|
Einführung in die Technomathematik I | WS1920 | Stefan Turek |
Einführung in die Technomathematik II | SS20 | N. N. Stefan Turek |
Einführung in die Technomathematik I | WS2021 | Stefan Turek |
Einführung in die Technomathematik II | SS21 | Stefan Turek |
Einführung in die Technomathematik I | WS2122 | Stefan Turek |
Einführung in die Technomathematik II | SS22 | Stefan Turek |
Einführung in die Technomathematik I | WS2223 | Stefan Turek |
Einführung in die Technomathematik II | SS23 | Hannes Ruelmann Stefan Turek |
Einführung in die Technomathematik I | WS2324 | Hannes Ruelmann Stefan Turek |
Einführung in die Technomathematik II | SS24 | Hannes Ruelmann Stefan Turek |
Einführung in die Technomathematik I | WS2425 | Stefan Turek |
Einführung in die Technomathematik II | SS25 | Hannes Ruelmann Stefan Turek |