MAT-213a

Modul: Praxis der Optimierung (ab PO 2019) MAT-213a
Bachelorstudiengang: Bachelor Mathematik, Bachelor Technomathematik, Bachelor Wirtschaftsmathematik
Turnus:
jährlich
Dauer:
1 Semester
Studienabschnitt:
ab dem 5. Semester
Leistungspunkte:
5
Aufwand:
150
1 Modulstruktur
Nr Element/Veranstaltung Typ Leistungspunkte SWS
1 Praxis der Optimierung P 5 2
2 Lehrveranstaltungssprache: Deutsch
3 Lehrinhalte

Dieses Modul behandelt praktische Aspekte der Optimierung. Es wird anhand von Beispielen diskutiert, wie Optimierungsprobleme, die in realen Anwendungen auftreten, geeignet modelliert und mit Hilfe des Computers gelöst werden können. Dabei wird die effektive Nutzung vorhandener Optimierungssoftware sowie die eigenständige Programmierung von Optimierungsalgorithmen eingeübt.

4 Kompetenzen

Die Studierenden erfahren anhand konkreter Beispiele, an welchen Stellen Optimierungsprobleme in der Praxis auftreten. Sie lernen, die Struktur dieser Probleme zu erkennen und mathematisch zu beschreiben. Außerdem üben sie die Umsetzung mathematischer Methoden der Optimierung in praktisch einsetzbare Software.

5 Prüfungen

Benotete Modulprüfung.

6 Prüfungsformen und -leistungen

Modulprüfung. Details zur Ausgestaltung werden durch die jeweilige Dozentin oder den jeweiligen Dozenten in der Veranstaltungsankündigung bekannt gemacht.

7 Teilnahmevoraussetzungen

Kenntnisse in Optimierung.

Hinweis: Das Modul wird ca. alle drei Semester (je nach Bedarf) angeboten.

8 Modultyp und Verwendbarkeit des Moduls
  1. Wahlpflichtmodul für Bachelor Mathematik, Bachelor Technomathematik, Bachelor Wirtschaftsmathematik
9 Modulbeauftragte/r
Studiendekan/in Mathematik
Zuständige Fakultät
Fakultät für Mathematik

Veranstaltungen zu diesem Modul

Titel Semester Dozent
Praxis der Optimierung WS2021 Enrico Bettiol
Praxis der Optimierung SS22 Christoph Buchheim
Praxis der Optimierung WS2223 Paul Manns
Christian Meyer