MAT-613
Modul: Ausgewählte Kapitel der Funktionentheorie MAT-613 | ||||
Masterstudiengang: Master Mathematik, Master Technomathematik, Master Wirtschaftsmathematik | ||||
Turnus: - |
Dauer: 1 Semester |
Studienabschnitt: ab dem 7. Semester |
Leistungspunkte: 9 |
Aufwand: 270 |
1 | Modulstruktur | ||||
Nr | Element/Veranstaltung | Typ | Leistungspunkte | SWS | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Vorlesung über Ausgewählte Kapitel der Funktionentheorie | V | 6 | 4 | |
2 | Übung zu Ausgewählte Kapitel der Funktionentheorie | Ü | 3 | 2 | |
2 | Lehrveranstaltungssprache: Deutsch | ||||
3 | Lehrinhalte Wechselnde Themen: Z.B. Dirichletreihen und Zahlentheorie, Satz von Ahlfors-Carleman-Denjoy, Elliptische Modulfunktion und Uniformisierungssatz, Gewöhnliche DGL im Komplexen, Asymptotische Reihen und spezielle Funktionen, Integraltransformationen (Laplace, Fourier, Mellin), ... |
||||
4 | Kompetenzen |
||||
5 | Prüfungen |
||||
6 | Prüfungsformen und -leistungen |
||||
7 | Teilnahmevoraussetzungen Dringend erwünscht sind gute Kenntnisse in Funktionentheorie (I) |
||||
8 | Modultyp und Verwendbarkeit des Moduls
|
||||
9 | Modulbeauftragte/r Studiendekan Mathematik |
Zuständige Fakultät Fakultät für Mathematik |
Veranstaltungen zu diesem Modul
Titel | Semester | Dozent |
---|---|---|
Ausgewählte Kapitel der Funktionentheorie, Teil I | WS1213 | Norbert Steinmetz |
Ausgewählte Kapitel aus der Funktionentheorie, Teil 2 | SS13 | Norbert Steinmetz |
Ausgewählte Themen der Funktionentheorie: Wertverteilungstheorie (FT III) | WS2122 | Rainer Brueck |