MAT-746

Modul: Grenzwertsätze für Irrfahrten, sphärische Funktionen und Zufallsmatrizen II MAT-746
Masterstudiengang: Master Mathematik, Master Technomathematik, Master Wirtschaftsmathematik
Turnus:
unregelmäßig
Dauer:
1 Semester
Studienabschnitt:
ab dem 7. Semester
Leistungspunkte:
3
Aufwand:
90
1 Modulstruktur
Nr Element/Veranstaltung Typ Leistungspunkte SWS
1 Vorlesung zu Grenzwertsätze für Irrfahrten, sphärische Funktionen und Zufallsmatrizen II V 3 2
2 Lehrveranstaltungssprache: Deutsch
3 Lehrinhalte

Gelfandpaare, sphärische Funktionen und sphärische Fourier-Transformation, Levyscher Stetigkeitssatz,

Beispiele und Anwendungen: Grenzwertsätze für Irrfahrten auf Sphären, projektiven Räumen und hyperbolischen Räumen. Anreissen von Beispielen von höherem Rang. Zusammenhang zu Zufallsmatrizen.

4 Kompetenzen

Kenntnisnahme neuerer Entwicklungen in der Stochastik hochdimensionaler Phänomene, die auf Resultaten der harmonischen Analysis und speziellen Funktionen beruhen. Vorbereitung auf Masterarbeit und / oder Promotion

5 Prüfungen

Benotete Modulprüfung. Es besteht keine Möglichkeit zum Erwerb einer Studienleistung bzw. zum Abschluss als unbenotetes Modul ohne Modulprüfung.

6 Prüfungsformen und -leistungen

Modulprüfung: mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten).

7 Teilnahmevoraussetzungen

Die Kenntnisse der Vorlesung "Grenzwertsätze für Irrfahrten, sphärische Funktionen und Zufallsmatrizen I" (MAT-743) werden vorausgesetzt.

8 Modultyp und Verwendbarkeit des Moduls
  1. Wahlpflichtmodul für Master Mathematik, Master Technomathematik, Master Wirtschaftsmathematik
  2. Angewandte Mathematik
9 Modulbeauftragte/r
Studiendekan/in Mathematik
Zuständige Fakultät
Fakultät für Mathematik

Veranstaltungen zu diesem Modul

Titel Semester Dozent
Grenzwertsätze für Irrfahrten, sphärische Funktionen und Zufallsmatrizen II WS1617 Michael Voit