Sprungmarken

TU Dortmund

Hauptnavigation


Bereichsnavigation

Nebeninhalt

Anschrift:

Prof. Dr. J. Stöckler
Lehrstuhl für Approximationstheorie
Fakultät für Mathematik
TU Dortmund
Vogelpothsweg 87
D-44227 Dortmund


Kontakt:

E-mail: Sekretariat
Tel.: ++49 / 231 / 755-3101





Datenschutzerklärung
Bar­ri­e­re­frei­heit

Links:


Förderprogramme für das Auslandsstudium


Es existieren zahlreiche Förderprogramme zur Unterstützung des Auslandsstudiums. Für die meisten dieser Programme sind die Hürden höher als beim ERASMUS-Programm, da es ein strikteres Auswahlverfahren gibt. Hierbei werden sowohl die Studienleistungen, die Sprachkompetenz als auch die Motivation und gesellschaftliche Aktivitäten berücksichtigt.


Speziell für Dortmunder Studierende sind die folgenden Programme interessant:

  • Lehigh University Global Village 2023
    Gewinnen Sie wertvolle interkulturelle Erfahrungen und vergrößern Sie Ihr persönliches und berufliches Netzwerk im Sommer 2023: Bei der Lehigh University Global Village in den USA nehmen Sie zuerst virtuell an vorbereitenden Workshops und Events teil und im Anschluss verbringen Sie 5 Wochen in den USA. Sie haben dieses Jahr zum ersten Mal die Option, den Aufenthalt in den USA durch ein Praktikum (im Bereich Engineering oder Journalism/Communications) zu verlängern. Das Programm ist für deutsche sowie internationale Studierende aller Studiengänge offen. Stipendien stehen zur Verfügung. Am 15. Dezember berichten Alumni über ihre Erfahrungen und am 15. Januar endet die „Early Bird“ Bewerbungsfrist. Weitere Informationen finden Sie hier: Global-Village

  • Das ISEP-Programm (International Student Exchange Program) fördert Aufenthalte in Nord- und Südamerika, Asien oder Afrika. Studierende aller Fakultäten der Universität treten im Wettbewerb um diese Stipendien an. Die Bewerbungsfrist ist jedes Jahr zum 30. Oktober für das folgende Studienjahr. Die Auswahl wird zunächst innerhalb der Universität durchgeführt.  In der Bewerbung gibt man mehrere Universitäten als Ziel an. Die letztliche Auswahl trifft dann die ausländische Universität selbst.
  • .
  • Die Martin-Schmeißer-Stiftung vergibt Stipendien an Bachelor- und Master-Kandidaten, deren Arbeit einen Forschungsaufenthalt von mindestens zwei Monaten im Ausland erfordert.


Weitere nationale Förderprogramme finden Sie

  • beim DAAD über die Suchfunktion sowohl fachspezifischer  als auch länderspezifischer Förderprogramme,
  • bei Stipendien-Programmen von Kirchen, Parteien und Stiftungen. Hier ist Kreativität und Eigeninitiative beim Suchen weiterer Fördermöglichkeiten gefragt.