 |
-
Büchter, A.; Herget, W.; Leuders, T.;
Müller, J.H.(2010): Die Fermi-Box. Für die Klassen 8-10. Seelze/
Velber:
Friedrich Verlag. (Lernmaterialien mit
Lehrerkommentar)
-
Henn, H.W.;
Müller, J.H. (2010): Der Tunnel von Samos. Istron Band 17. Hildesheim/Berlin:
Franzbecker, S. 1 - 12.
-
Müller, J.H.(2010):
Vielfalt - auch in Klassenarbeiten?
PM-Praxis der Mathematik in der
Schule, Heft 36 (52).
-
Henn, H.W.;
Müller, J.H. (2010): Nicht der Hammer ist der Mörder. MNU 63 (5), S.
309 - 310.
-
Henn, H.W.;
Müller, J.H. (2010): Under the string. In: Henn,
H.W.;
Meier, S. (Hrsg.): Third annual publication of the Comenius Network
DQME II. Dortmund: Technische Universität Dortmund
-
Müller, J.H.
(2009): CAS-Einsatz aus Sicht der Schule. In:
Computeralgebra-Rundbrief der DMV-Fachgruppe Computeralgebra, Nr. 45
(2009), S. 24 – 26.
-
Henn, H.W.;
Müller, J.H. (2009): Sam Loyd meets Fibonacci. In: Henn,
H.W.;
Meier, S. (Hrsg.): Second annual publication of the Comenius Network
DQME II. Dortmund: Technische Universität Dortmund
-
Andersson, M.; Müller, J.H. (2009): The sunrise project. In: Henn, H.W.;
Meier, S. (Hrsg.): Second annual publication of the Comenius Network
DQME II. Dortmund: Technische Universität Dortmund
-
Humenberger, H.; Müller, J.H. (2009): Assesment of traffic situations -
dealing with braking distances and "remaining velocities" In: Henn, H.W.;
Meier, S. (Hrsg.): Second annual publication of the Comenius Network
DQME II. Dortmund: Technische Universität Dortmund
-
Henn, H.W.; Müller,
J.H.(2009): Prismen und andere ungewöhnliche Körper: Eine
Geometrie-Lernumgebung zur Stärkung des selbstregulierten und
individualisierten Lernens. In: Peter-Koop, A.: Titel. Festschrift für
Bernd Wollring zum 60.Geburtstag. Hildesheim/Berlin: Franzbecker.
-
Büchter, A.; Henn, H.W.; Müller,
J.H. (2009): Experimenteller Zugang zu funktionalem Denken - Arbeiten
mit der Funktionen-Box des Mathekoffers. In: Materialien für einen
realitätsbezogenen Mathematikunterricht. Hildesheim: Franzbecker.
-
Müller, J.H. (2009): Mehr
Schüleraktivität und mehr Realitätsbezüge: Dazu ein erprobtes
Unterrichtskonzept mit konkreten Arbeitsmaterialien. Ein Arbeitsergebnis
des DQME II-Projektes der Universität Dortmund. In: Meyer, J. (Hrsg.):
Schriftenreihe Didaktischer Arbeitskreis Schule Universität. Hannover:
Leibnitz Universität Hannover.
-
Humenberger, H.; Müller, J.H. (2009):
Wie schätzt du die Verkehrssituation ein? Bremswege und
Restgeschwindigkeiten erarbeiten. mathematik lehren 153.
-
Müller, J.H. (2008): How to integrate
DQMEII ideas in a teaching sequence with the topic volume. In: Henn, W.;
Meier, S. (Hrsg.): First annual publication of the Comenius Network DQME
II. Dortmund: Technische Universität Dortmund
-
Ludwig, M.; Müller, J.H. (2008): Was
ist dein Lieblingsfach? Eigene Fragebögen entwerfen und auswerten.
mathematik lehren 149.
-
Büchter, A.; Müller, J.H. (2008):
Lohnt es sich, schneller zu fahren? Fragen mit Funktionen modellieren und beantworten.
mathematik lehren 148.
-
Müller, J.H. (2008): Funktionaler
Zusammenhang. In: Büchter, A.; Henn, W. (Hrsg.): Der Mathekoffer - Die
Materialien und Ideensammlung - Sekundarstufe I. Seelze/ Velber:
Friedrich Verlag.
-
Müller, J.H. (2007): Arbeitsblätter
zum selbständigen Lernen in der Sekundarstufe II. In: Verbandskasten -
Selbständiges Lernen in der Sek.II. Düsseldorf, ASS.
-
Müller, J.H. (2007): "Wasser marsch!"
Experimente mit Gefäßen und Flüssigkeiten. Mathe-Welt: In: mathematik
lehren 141.
-
Müller, J.H. (2007): Experimente mit
Zahlenmauern - Zum Distributivgesetz bei Quadrat- und Wurzelzahlen.
mathematik lehren 141.
-
Büchter, A.; Herget, W.; Leuders, T.;
Müller, J.H.(2007): Die Fermi-Box. Für die Klassen 5-7. Seelze/ Velber:
Friedrich Verlag. (Lernmaterialien mit
Lehrerkommentar)
-
Büchter, A.; Herget, W.; Leuders, T.;
Müller, J.H. (2007): „Fermi-Fragen“. Mathe-Welt: In: mathematik lehren
139.
-
Arndt, F.; Meier, S.; Müller,
J.H.(2006): Wie Modelle entstehen - Lotto in der Schule und
Lehrerausbildung. In: Büchter, A.; Humenberger, H.; Hußmann, S.;
Prediger, S.: Realitätsnaher Mathematikunterricht - vom Fach aus für die
Praxis. Festschrift für Hans-Wolfgang Henn zum 60.Geburtstag.
Hildesheim/Berlin: Franzbecker.
-
Büchter, A.; Leuders, T.; Müller,
J.H. (2006): Dem Zufall auf der Spur - Mit Experimenten, Daten und einer
Tabellenkalkulation. Mathe-Welt: In: mathematik lehren 138.
-
Müller, J.H. (2006): Reis im Kreis.
mathematik lehren 138.
-
Büchter, A.; Müller, J.H. (2006): Wer
gewinnt beim Murmelspiel? Lage-Kennwerte (als normative Modelle)
entwickeln. mathematik lehren 138.
-
Meier, S.; Müller, J.H. (2006):
Anwendungsbeispiele gemeinsam entwickelt. In: Beiträge zum
Mathematikunterricht. Hildesheim/Berlin: Franzbecker.
-
Müller, J.H. (2005): Die
Wahrscheinlichkeit von Augensummen – Stochastische Vorstellungen und
Stochastische Modellbildung. PM-Praxis der Mathematik in der Schule,
Heft 3 (47).
-
Müller, J.H. (2005): Entdeckend Lernen
mit Zahlenmauern in der Sekundarstufe. PM-Praxis der Mathematik in der
Schule, Heft 2 (47).
-
Müller, J.H. (2003): Exploring Numberpyramids in the
secondary. The
Teaching of Mathematics, Vol.
VI, 1.
|
 |