Aufgabe 12

 

f sei eine ganzrationale Funktion dritten Grades mit den Nullstellen 2; 4, und 5.

Zeichne an der Stelle 3 die Tangente an den Graphen von f. Was fällt dir auf? Gilt das auch, wenn f drei andere Nullstellen hat?

Lässt sich die Vermutung auch übertragen, wenn f nur zwei oder nur eine Nullstelle besitzt?

 

 

 

Tipps:

 

Eine Funktion dritten Grades mit den Nullstellen 2,  4  und 5  hat die Gestalt:

f(x)=a(x-2)(x-4)(x-5)

 

3 liegt in der Mitte zwischen 4 und 5.

 

Tangenten berechnet man mit der Tangentenformel oder mit   tangent(f(x),x,a)

 

Eine Funktion dritten Grades hat zwei Nullstellen, wenn sie der Funktionsterm die Gestalt a(x-b)2(x-c) hat.

 

 

Versuchen Sie es selbst , klicken Sie dazu auf   eigener Versuch und schließen

Sie anschließend das Derivefenster.

 

zurück