Sebastian DIEHL (Saarbrücken): Normativer Modellierungskreislauf am Beispiel von verschiedenen Sparprodukten
Download des kompletten Beitrags: pdf
Finanzmathematische Inhalte (Fragestellungen) bieten durch ihre Alltagsbezogenheit Möglichkeiten für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht. Vorgestellt wird eine empirische Studie in den Klassenstufen 7 und 8, in der mit Hilfe eines normativen Modellierungskreislaufs gebräuchliche finanzmathematische Inhalte im Unterricht thematisiert wurden.