Günter GRAUMANN (Bielefeld): Entdecken symmetrischer Dreieckspyramiden - ein Problemfeld für Systematisierungsübungen und Förderung der Raumanschaung
Download des kompletten Beitrags: pdf
Die Beschäftigung mit räumlicher Geometrie ist ein wichtiger Aspekt des Mathematikunterrichts, der leider zu wenig Beachtung findet. Die Dreieckspyramiden (allgemeine Tetraeder) sind einfache Körper und können leicht als Kanten-, Flächen-, Vollmodell hergestellt werden. Formbetrachtungen über sie sollten in den Unterricht der Klassenstufe 5/6 Eingang finden. Nachdem im 6. Schuljahr die ebenen Symmetrien behandelt wurden, lassen sich Symmetriebetrachtungen zu Dreieckspyramiden gut anschließen.