Martin HENNECKE (Würzburg): LEGO MINDSTORMS: Eine informatische Erweiterung des mathematischen Schülerlabors
Download des kompletten Beitrags: pdf
Dem Mathematik-Labor der Universität Würzburg liegt ein drei Phasen-Modell (Experimentieren, Mathematisieren und Simulieren) zu Grunde. Bei geeigneten Aufgaben bietet sich danach der Besuch im benachbarten Informatik-Labor an. Hier können die mathematischen Modelle z.B. mit LEGO Mindstorms praktisch erprobt werden. Dies schließt den Modellierungskreis auf andere Weise. Im Vortrag wird die Konzeption dieser „informatischen Erweiterung“ vorgestellt.