Herausgegeben von:
Prof. Dr. Stephan Hußmann
Prof. Dr. Marcus Nührenbörger
Prof. Dr. Susanne Prediger
Prof. Dr. Christoph Selter
Technische Universität Dortmund
Eines der zentralen Anliegen der Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts stellt die Verbindung von konstruktiven Entwicklungsarbeiten und rekonstruktiven empirischen Analysen der Besonderheiten, Voraussetzungen und Strukturen von Lehr- und Lernprozessen dar. Dieses Wechselspiel findet Ausdruck in der sorgsamen Konzeption von mathematischen Aufgabenformaten und Unterrichtsszenarien und der genauen Analyse dadurch initiierter Lernprozesse. Die Reihe „Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts“ trägt dazu bei, ausgewählte Themen und Charakteristika des Lehrens und Lernens von Mathematik – von der Kita bis zur Hochschule – unter theoretisch vielfältigen Perspektiven besser zu verstehen.
Bisher sind folgende Beiträge erschienen bzw. im Druck:
Band 1: | Michael Link (2012): |
Band 2: | Frauke Link (2011): |
Band 3: | Theresa Deutscher (2012): |
Band 4: | Florian Schacht (2012): |
Band 5: | Julia Voßmeier (2012): |
Band 6: | Sabrina Hunke (2012): |
Band 7: | Juliane Leuders (2012): |
Band 8: | Kathrin Akinwunmi (2012): Zur Entwicklung von Variablenkonzepten beim Verallgemeinern mathematischer Muster |
Band 9: | Andrea Schink (2013): |
Band 10: | Katharina Kuhnke (2013): |
Band 11: | Heinz Laakmann (2013): |
Band 12: | Christine Scherres (2013): |
Band 13: | Tobias Huhmann (2013): Einfluss von Computeranimationen auf die Raumvorstellungsentwicklung |
Band 14: | Susanne Schnell (2014): |
Band 15: | Maike Schindler (2014): |
Band 16: | Okka Freesemann (2014): |
Band 17: | Vanessa Richter (2014): |
Band 18: | Michael Meyer (2015): |
Band 19: | Lena Wessel (2015): |
Band 20: | Larissa Zwetzschler (2015): |
Band 21: | Uta Häsel-Weide (2016): Vom Zählen zum Rechnen - Struktur-fokussierende Deutungen in kooperativen Lernumgebungen |
Band 22: | Matthias Glade (2016): |
Band 23: | Jan Wessel (2015): |
Band 24: | Martin Reinold (2016): |
Band 25: | Nadine Wilhelm (2016): |
Band 26: | Nikola Leufer (2016): |
Band 27: | Kirstin Erath (2017): |
Band 28: | Claudia Wittich (2017): |
Band 29: | Judit Hartkens (2018): |
Band 30: | Sabrina Heiderich (2018): |
Band 31: | Daniel Walter (2018): |
Band 32: | Lara Sprenger (2018): |
Band 33: | Luise Eichholz (2018): Mathematik fachfremd unterrichten – Ein Fortbildungskurs für Lehrpersonen in der Primarstufe |
Band 34: | Annabell Gutscher (2018): |
Band 35: | Birte Pöhler (2018): |
Band 36: | Alexandra Thiel-Schneider (2018): |
Band 37: | Christian Büscher (2018): Mathematical Literacy on Statistical Measures - A Design Research Study |
Band 38: | Carolin Mayer (2019): |
Band 39: | Annika Pott (2019): |
Band 40: | Carina Zindel (2019): |
Band 41: | Dorothea Tubach (2019): Relationales Zahlverständnis im Übergang von der Kita zur Grundschule |
Band 42: | Taha Kuzu (2019): |
Band 43: | Jennifer Dröse (2019): |
Band 45: | Sabrina Transchel (2020): |
Band 46: | Kerstin Hein (2021): |