Sprungmarken

TU Dortmund

Hauptnavigation


Bereichsnavigation

Institut für Entwicklung und Erfoschung des Mathematikunterrichts

Nebeninhalt


Unsere Adresse

Vogelpothsweg 87
4. OG
Campus Nord
44227 Dortmund


Kontakt

Tel: 0231/755 - 2947
Fax: 0231/755 - 2948

2017

Dortmunder Mathetag für die Grundschule DoMathG 2017 am 16. September 2017

Am 16. September 2017 findet zum dritten Mal der Dortmunder Mathetag für die Grundschule - kurz DoMathG - an der TU Dortmund statt. Es werden vielfältige Themen des Mathematikunterrichts in der Grundschule, der mathematischen Förderung von Kindern mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten und Unterstützungsbedürfnissen sowie auch des inklusiven Mathematikunterrichts in der Grundschule angesprochen. Nähere Information zum Programm und Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Internetseite der Fachtagung.



Fachtagung »Mathe für alle« am 23. September 2017

Die Fachtagung »Mathe für alle« wird in diesem Jahr am 23. September 2017 stattfinden. Nähere Informationen zur Anmeldung und zum Programm erhalten Sie auf der Internetseite zur Fachtagung.



Dr. Kirsten Erath erhält Förderpreis der GDM

Dr. Kirstin Erath wurde mit dem Förderpreis der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik geehrt.



Das Zahlenbuch ist Schulbuch des Jahres 2017

Das Georg-Eckert-Institut, Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, hat auf der Leipziger Buchmesse gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb den Preis »Schulbuch des Jahres 2017« der Kategorie Mathematik an »Das Zahlenbuch« vergeben. Die Jury des Georg-Eckert-Instituts würdigt mit dem Preis Bildungsmedien, die in besonderem Maße die Anforderungen an ein zeitgemäßes Lehrwerk erfüllen, Mut zu inhaltlichen, didaktisch- methodischen sowie gestalterischen Innovationen zeigen und die Herausforderungen des kompetenzorientierten Lehrens und Lernens aufnehmen. Die Auszeichnung steht unter der Schirmherrschaft der Präsidentin der Kultusministerkonferenz. Das Zahlenbuch wurde von Prof. em. Dr. Gerhard Müller und Prof. em. Dr. Dr. h.c. Erich Wittmann (TU Dortmund) entwickelt und 1994 erstmals veröffentlicht. Es hat in den letzten Jahren die Entwicklung und Erforschung von Aufgabenstellungen für den Mathematikunterricht zu großen Teilen geprägt. Gemeinsam mit den Herausgebern Prof. Dr. Marcus Nührenbörger (TU Dortmund) und Prof. Dr. Ralph Schwarzkopf (Uni Oldenburg) und den Autorinnen Melanie Bischoff, Dr. Daniela Götze und Birgit Heß erscheint in diesem Jahr eine neue Ausgabe, die in besonderer Weise die gegenwärtigen Anforderungen an einen fachlich substantiellen und zugleich differenziert zu gestaltenden (inklusiven) Mathematikunterricht berücksichtigt. "Das Zahlenbuch bietet Schulanfänger/-innen einen hervorragend strukturierten Einstieg in die Mathematik und unterstützt mit klugen Übungen zum Zerlegen von Zahlen den Aufbau eines tragfähigen Zahlenverständnisses", urteilte die Jury bei der feierlichen Preisübergabe an die Herausgeber der aktuellen Überarbeitung, Prof. Dr. Nührenbörger und Prof. Dr. Schwarzkopf.