Interview mit Prof. Dr. Christoph Selter zum Projekt KIRA auf der Homepage der Deutsche Telekom Stiftung
Im Rahmen einer Tagung des Projekts »Mathe sicher können« sind am 22. November an der TU Dortmund innovative Unterrichtskonzepte prämiert worden, die Jugendliche mit Schwächen im Fach Mathematik fördern. Auf Initiative der Deutsche Telekom Stiftung waren bundesweit alle Lehrerinnen und Lehrer der Haupt- und Förderschulgänge nicht-gymnasialer Schulformen aufgerufen, im Wettbewerb »Mathekönner« ihre Ansätze und Ideen einzureichen.
Die Technische Universität Dortmund wird zusammen mit den Universitäten in Berlin (Humboldt Universität, Freie Universität, Deutsche Universität für Weiterbildung), Paderborn, Bochum und Duisburg/Essen das neue „Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik“ (DZLM) einrichten.
Bericht dazu in den Ruhr Nachrichten vom 13.10.2011:
Im Projekt PIK As wurde ein Eltern-Ratgeber zum Mathematiklernen erstellt.
Bericht zum Projekt "remind" (Relationen und mathematisches Verständnis im Übergang von der Kita in die Grundschule) von Prof. Dr. Marcus Nührenbörger und Dorothea Tubach auf derwesten.de
Bericht in der aktuellen unizet zum Start der Ringvorlesung im Rahmen des Projekts dortMINT:
Daniela Götze, momentan als Vertretungsprofessorin an der Uni Paderborn, erhält dort den Lehrpreis des Präsidiums für wissenschaftlichen Nachwuchs.
Bericht über das Projekt PIK AS auf der Homepage des Ministeriums für Schule und Weiterentwicklung NRW