|
Vorlesung:
Prof. Dr. H. M. Möller
Termine:
montags, 12.00-14.00, M / SR: 911
donnerstags, 10.00-12.00, M / SR: 511
Kontakt: Raum M / 551
Tel. 0231-755-3077
Email:
moeller@mathematik.uni-dortmund.de
Übungen:
Dr. Maria Charina-Kehrein
Termin: montags, 16.15-17.45, M / SR 511
Kontakt:
Raum M / 545
Tel. 0231-755-5945
Email:
maria.charina@mathematik.uni-dortmund.de
Inhalt der Vorlesung:
Die Vorlesung richtet sich an Studierende am Beginn des Hauptstudiums in den
Diplomstudiengängen Mathematik und Wirtschaftsmathematik.
Die Vorlesung bietet eine Einführung in klassische Fragen der
Approximation stetiger Funktionen durch Polynome, trigonometrische
Polynome, rationale Funktionen und Splines. Sie stellt eine gute Grundlage
dar für Studierende, die sich später mit
Splinefunktionen oder Wavelets vertieft beschäftigen wollen.
Bei genügendem Interesse wird
für Studierende der Wirtschaftsmathematik im Sommersemester ein
Seminar angeboten, das auf dieser Vorlesung aufbaut.
Studierende, die einen Leistungsnachweis zur Vorlesung benötigen,
können diesen durch eine mündliche Prüfung erhalten.
Literatur:
-
E.W. Cheney: Introduction to Approximation Theory. Chelsea, New York 1982.
-
P.J. Davis: Interpolation und Approximation.
Blaisdell, New York 1963. Reprint: Dover, New York.
-
M.W. Müller: Approximationstheorie. Akad. Verl.-Ges., Wiesbaden 1978.
-
T. Sauer: Approximationstheorie (Vorlesungsskript), Universität Giessen,
www.uni-giessen.de/tomas.sauer/homepage_d.html
-
Weitere Literaturangaben in der Vorlesung.
Informationen zu den Übungen:
Aufgabenstellung: Einmal wöchentlich. Ausgabe: montags, in der Vorlesung.
Abgabe: freitags, in den Briefkasten 116 im Mathematik-Foyer.
Übungsblätter: Blatt1
Blatt2
Blatt3
Blatt4
Blatt5
Blatt6
Blatt7
Blatt8
Blatt9
Blatt10
Blatt11
Blatt12
Blatt13
|
|