Institut für Angewandte Mathematik
(Approximationstheorie)
 
Startseite I Lehrveranstaltungen I Forschungsgebiete I Dissertationen I Diplomarbeitsthemen I Tagungen I Aktuelles I Links
 

"Proseminar zur Linearen Algebra: Spezielle Matrizen" im WS 2005/2006


 
Leitung:     Prof. Dr. Joachim Stöckler
Vorläufiger Termin: Mittwoch 10-12, M / 511  

Kontakt:

  • Raum M / 543
  • Tel. 0231-755-3100
  • Email   joachim.stoeckler@math.uni-dortmund.de
  • Sprechstunde: Donnerstag 15 Uhr

Mitbetreuung:     Dipl.-Math. Laura Beutel

Kontakt:

  • Raum M / 545
  • Tel. 0231-755-5945
  • Email   laura.beutel@uni-dortmund.de


 


Voraussetzung:  mindestens ein Schein zur Linearen Algebra.


Informationen:

  • Die kopierten Unterlagen aus dem Berg-Buch können ab dem 3. August im Sekretariat (Raum 547) abgeholt werden (Mo: 11.15-15.00, Di-Fr: 7.30-11.15). Im Wintersemester wird das Berg-Buch im Semesterapparat zu finden sein.
  • Alle anderen kopierten Unterlagen könnt Ihr am 11. August in der Sprechstunde von Herrn Stöckler (zwischen 15 und 16 Uhr) bei ihm abholen.
  • Falls jemand aussteigt oder andere dazukommen verschiebt sich alles entsprechend.
  • BITTE BEACHTEN: ALLE STUDENTEN werden ZU DIESEM PROSEMINAR nur bei Vorlage eines Lina-Scheins zugelassen !!!


  • Erste Besprechung (mit Vorlage des ersten Entwurfs zur schriftlichen Ausarbeitung): spätestens 4 Wochen vor dem Vortrag !!!


  • http://dict.leo.org (Deutsch <--> Englisch Woerterbuch)
  • http://www.ams.org/tex/distrib.html#ibmpc (Download des LaTex-Pakets fuer PCs)
  • Gutes Latex-Buch: "The Latex Companion" von Goosens, Mittelbach, Samarin.
  • Herr Stöckler ist in der letzten September-Woche und voraussichtlich auch in den ersten beiden Oktober-Wochen unerreichbar.
  • Ich bin in den letzten beiden September-Wochen weg, aber vom 22. August bis zum 16. September jeden Tag in der Uni. Trotzdem sollt Ihr Euch fuer einen Termin melden (entweder per Email, oder unter 0231-755-5945).
  • Ich brauche noch die Email-Adressen von Möller.



 
Vergebene Themen:
 
Studenten
Themen
  Civis
  Differenzenverfahren
  Hörsch
  Invertieren von Bandmatrizen (II)
  Klein
  Trench-Algorithmus
  Strehl
  Algorithmus von Barreis
 
  Stabilität der Eigenwerte
 
  Stabilität der Lösung (I,II)
  Hielen
  Endliche Toeplitz-Matrizen
  Strunk
  Verschiebungs-Operatoren bei Toeplitz-Matrizen
  Schmid
  Hadamard--Matrizen (I)
  Möller
  Hadamard--Matrizen (III)



 
Vorläufige Verteilung der Vorträge:
 
Termin
Vortragender
  Woche 1 (ab 17.10.)
  Civis
  Woche 2 (ab 24.10.)
  N.N.
  Woche 3 (ab 31.10.)
  -
  Woche 4 (ab 07.11.)
  Klein
  Woche 5 (ab 14.11.)
  Strehl
  Woche 6 (ab 21.11.)
  -
  Woche 7 (ab 28.11.)
  -
  Woche 8 (ab 05.12.)
  -
  Woche 9 (ab 12.12.)
  Hielen
  Woche 10 (ab 2.01.)
  Strunk
  Woche 11 (ab 09.01.)
  Schmid
  Woche 12 (ab 16.01.)
  Möller
  Woche 13 (ab 23.01.)
 
  Woche 14 (ab 30.01.)
 
  Woche 15 (ab 06.02.)
 

  V. i. S. d. P: Laura Beutel     letzte Aktualisierung am 24. Oktober 2005
  Zurück zur Uni Dortmund     Zurück zum Fachbereich     Zurück zum Anfang dieser Seite