Aufgabe 1
Berechnen Sie die Lösungen von
1. $\D y'' = \frac{2x^3-x}{y'},\quad y'(2) = \sqrt{12},\quad y(2)=\sqrt{3}$
2. $\D y' + \frac{4x}{1+x^2} y = \frac{1}{1+x^2}$
Tipp
Es handelt sich um eine lineare Differentialgleichung und um eine Differentialgleichung
mit getrennten Veränderlichen.
Lösung
Aufgabenteil 1
Es handelt sich um eine Differentialgleichung mit getrennten Veränderlichen
$\D \int y'\,dy' = \int (2x^3-x)\,dx$
$\begin{align}
\RA \frac{1}{2} y'^2 &= \frac{1}{2} (x^4-x^2) + C &\\
\\
y'^2 &= x^4 - x^2 + 2C \qquad &y'(2) = \sqrt{12} \LR C=0 \\
& &\\
y' &= \pm x \sqrt{x^2-1} \qquad & \text{"+" wegen } y'(2) > 0 \\
& &\\
\D y &= \frac{1}{3} (x^2-1)^{\frac{3}{2}} + D \qquad & y(2) = \sqrt{3} \RA D = 0 \\
& &\\
\RA y &= \frac{1}{3} (x^2-1)^{3/2} &
\end{align}$
Aufgabenteil 2
Die homogene Lösung $y_h$ der linearen Differentialgleichung $\D y' = - \frac{4x}{1+x^2} y + \frac{1}{1+x^2}$ lautet:
$\D y_h = \D \exp \left( \D \int -\frac{4x}{1+x^2} dx \right) = \exp(\D -2 \ln (1+x^2)) = \frac{1}{(1+x^2)^2}$
Für die partikuläre Lösung $y_p$ gilt:
$y_p = \D \frac{1}{(1+x^2)^2} \D \int \frac{(1+x^2)^2}{1+x^2}\,dx = \frac{x+\frac{x^3}{3}}{(1+x^2)^2}$
Die allgemeine Lösung $y = c\,y_h + y_p$ lautet somit:
$\D y = \frac{c + \frac{x^3}{3} + x}{(1+x^2)^2}$
Aufgabe 2
Berechen Sie die Lösung von
$\D y' = (x+y+1)^2$
Tipp
- Es handelt sich um eine Differentialgleichung mit getrennten Veränderlichen.
- Substituiere: $z = x + y + 1$.
- Nützliches Integral: $\D \int \frac{dz}{1+z^2} = \arctan z$.
Lösung
Mit $z=y+x+1$ ist $z'=y'+1=(x+y+1)^2+1=z^2+1$.
Diese Differentialgleichung mit getrennten Veränderlichen hat keine konstanten Lösungen.
Alle Lösungen werden gegeben durch
$\D \int \frac{dz}{1+z^2}=\int dt+C\LR \arctan z=t+C\LR z=\tan (t+C)\LR
y=\tan(t+C)-x-1.$
Aufgabe 3
1. Bestimmen Sie die Lösungen von
$\D y' = \tan x \cdot y + \sin x \quad$ auf $\D \Big( -\frac{\pi}{2}, \frac{\pi}{2} \Big).$
2. Bestimmen Sie die Lösungen von
$\D y' = \frac{\cos x}{y-1}.$
Wie ist der Wert der Lösungen mit $y(0) = \D \frac{1}{2}$ an der Stelle $x=\D \frac{\pi}{2}$?
Tipp
- Aufgabenteil 1: lineare Differentialgleichung 1. Ordnung
- Aufgabenteil 2: Differentialgleichung mit getrennten Veränderlichen
- Es gilt: $\D \tan x = \frac{\sin x}{\cos x}$.
Lösung
Aufgabenteil 1
Mit den Beziehungen
$\tan x = \D \frac{\sin x}{\cos x}$ und $\D \int \tan x\,dx = -\ln |\cos x| = -\ln \cos x$ auf $\D \Big( -\frac{\pi}{2}, \frac{\pi}{2} \Big)$
folgt für die homogene Lösung $y_h$:
$\D y_h = \exp(-\ln |\cos x|) = \frac{1}{\cos x}$
Die partikuläre Lösung $y_p$ gilt:
$y_p = \D \frac{1}{\cos x} \int \sin x \cos x\,dx = -\frac{\cos x}{2}$
Die allgemeine Lösung $y$ lautet somit:
$\D y = C \frac{1}{\cos x} - \frac{\cos x}{2}$
Aufgabenteil 2
Es handelt sich um eine Differentialgleichung mit getrennten Veränderlichen. Wir lösen
$\D \int (y-1)\,dy = \int \cos x\,dx + C$
$\begin{align}
\LR \frac{1}{2}y^2-y &= \sin x + C \\
\\
\LR y^2 - 2y + 1 &= 2 \sin x + C' \\
\\
\LR (y-1)^2 &= 2 \sin x + C' \\
\\
\RA y &= 1 \pm \sqrt{2 \sin x + C'}
\end{align}$
Aus $\D y(0) = \frac{1}{2}$ folgt, dass nur die negative Lösung möglich ist.
$\D \RA \frac{1}{2} = 1 - \sqrt{C'} \LR C' = \frac{1}{4}$
Die allgemeine Lösung lautet damit:
$\D y = 1 - \sqrt{2 \sin x + \frac{1}{4}}$
$\D y(\frac{\pi}{2}) = 1 - \sqrt{2 \cdot 1 + \frac{1}{4}} = 1 - \frac{3}{2} = -\frac{1}{2}$
Aufgabe 4
Lösen Sie
$\D y' = \frac{y^2+1}{x^2+1}, \quad y(1) = \sqrt{3}$.
Tipp
Es handelt sich um eine Differentialgleichung mit getrennten Veränderlichen
Lösung
Es handelt sich um eine Differentialgleichung mit getrennten Veränderlichen
Wir lösen
$\begin{align}
\RA \D \int_{\sqrt{3}}^y \frac{dw}{w^2+1} &= \int_1^x \frac{dt}{t^2+1} \\
\\
\LR \arctan y - \arctan \sqrt{3} &= \arctan x - \arctan 1 \\
\\
\LR \arctan y &= \arctan x - \frac{\pi}{4} + \frac{\pi}{3} \\
\end{align}$
Somit lautet die Lösung:
$\D \LR y = \tan(\arctan x + \frac{\pi}{^2})$
Aufgabe 5
Lösen Sie die Differentialgleichung
$\D (x^2y e^{xy} + 1) + x^3 e^{xy} y' = 0$
indem Sie einen von $x$ abhängigen integrierenden Faktor bestimmen.
Tipp
- Definiere $f_1(x,y)$ und $f_2(x,y)$.
- Da $f_1(x,y)_y \neq f_2(x,y)_x$, muss ein integrierender Faktor $m(x)$ gefunden werden.
- Löse: $(m(x)f_1(x,y))_y=(m(x)f_2(x,y))_x$.
Lösung
Es ist
$\begin{align}
f_1(x,y) &= x^2ye^{xy}+1 &\text{und } &f_{1,y} = x^2e^{xy}+x^3ye^{xy} \\
f_2(x,y) &= x^3e^{xy} &\text{und } &f_{2,x} = 3x^2e^{xy}+x^3ye^{xy}
\end{align}$
Sei $m=m(x)$ der integrierender Faktor. Dann muss gelten:
$(m(x)f_1(x,y))_y=(m(x)f_2(x,y))_x$, also
$\begin{align}
m(x)(x^2e^{xy}+x^3ye^{xy}) &= m'(x)(x^3e^{xy}) + m(x)(3x^2e^{xy}+x^3ye^{xy}) \\
\\
\LR m'(x)\cdot x^3 &= m(x)(x^2+x^3y-3x^2-x^3y) \\
\\
\LR m'(x) & =\frac{-2}{x}m(x).
\end{align}$
Wähle $m(x)=x^{-2}$.
Die neue exakte Differentialgleichung lautet:
$\D (ye^{xy}+\frac{1}{x^2}) +x e^{xy}y'=0.$
Stammfunktion ist offensichtlich
$\D F(x,y)=e^{xy}-\frac{1}{x}.$
Alle Lösungen sind daher gegeben durch
$\D e^{xy}-\frac{1}{x}=C \LR y=\frac{1}{x}\ln\Big(C+\frac{1}{x}\Big).$