Aufgabe 1
Bestimmen Sie den Grenzwert von $\D a_n =\sqrt[n]{\Sum_{k=1}^n 2^k}$.
Tipp
Wenden Sie zunächst die geometrische Summenformel an und schätzen Sie damit den Ausdruck unter der Wurzel geeignet ab.
Verwenden Sie dann das Einschließungskriterium.
Lösung
$\D 2^n\le \Sum_{k=1}^n 2^k=\frac{1-2^{n+1}}{1-2}-1$ $=2^{n+1}-2\le 2^{n+1}=2\cdot2^n$.
Damit ist $2\le a_n\le \sqrt[n]{2}\cdot2$ und $\D \lim_{n\to\infty} a_n=2$.
Aufgabe 2
Sei $x_1=1$ und für $n\ge 1 $ sei $x_{n+1}=8\sqrt{x_n}-x_n$.
Beweisen Sie:
- $1\le x_n\le 16$
- Stets ist $x_n\le x_{n+1}$.
- Die Folge $(x_n)$ konvergiert.
Bestimmen Sie den Grenzwert.
Tipp
1. Einfach Induktion.
Um $x_n\le16$ zu zeigen, setzte $u=\sqrt{x_n}$ und berechne den Scheitel der Parabel $y=u(8-u)$.
2. Wie 1.
3. Monoton + beschränkt, $\lim x_n=\lim x_{n+1}$
Lösung
1. Beweis der Beschränktheit mit vollständiger Induktion
Induktionsanfang für $n = 1$:
$1 \le x_1 = 1 \le 16 \quad \surd$
Die Induktionsvoraussetzung lautet:
$1 \le x_n \le 16$ bzw. $1 \le \sqrt{x_n} \le 4$
Induktionsschritt ($n \rightarrow n+1$):
zu zeigen: $x_{n+1} \ge 1$
$\begin{align}
x_{n+1}
&= 8 \sqrt{x_n} - x_n \\ \\
&= \sqrt{x_n}\,( 8 - \sqrt{x_n}) \\ \\
&\overset{I.V.}{\ge} 1\,\cdot\,(8-4) \ge 1 \quad \surd\\ \\
\end{align}$
zu zeigen: $x_{n+1} \le 16 \;\Leftrightarrow\;8\,\sqrt{x_n} - x_n \le 16$
Mit $u = \sqrt{x_n}$ folgt:
$8\,u-u^2 \le 16\,\;\Leftrightarrow\;\,u^2-8u+16 \ge 0\,\;\Leftrightarrow\;\,(u-4)^2 \ge 0$
Diese Aussage ist immer wahr.
2. Monotonienachweis
Induktionsanfang für $n=1$:
$x_1 = 1 \le 7 = x_2 \quad \surd$
zu zeigen: $x_{n+1} \ge x_n\,\;\Leftrightarrow\;\,x_{n+1} - x_n \ge 0$
(Anmerkung: Im Induktionsschritt prüft man mithilfe der Induktionsvoraussetzung die Gültigkeit der Aussage für zwei aufeinanderfolgende natürliche Zahlen $(n \rightarrow n+1)$.
Zeigt man $x_n \ge x_{n+1}$, hat man natürlich auch gezeigt, dass $x_{n+1} \ge x_{n+2}$ gilt.)
Beweis:
$x_{n+1} - x_n = 8\,\sqrt{x_n} - 2\,x_n = 2\,\sqrt{x_n}\,(4-\sqrt{x_n}) \ge 0$
ist eine wahre Aussage, da $x_n \le 16$ bzw. $\sqrt{x_n} \le 4$ (s. oben)
3. Grenzwert der Folge $(x_n)$ bestimmen
Da die Folge $(x_n)$ beschränkt und monoton ist, konvergiert sie gegen den Grenzwert $x$.
Hierbei gilt: $\lim_{n \to \infty} (x_n) = \lim_{n \to \infty} (x_{n+1}) = x$
$\Rightarrow x = 8\,\sqrt{x} - x \;\Leftrightarrow\; 2\,\sqrt{x} = 8 \;\Leftrightarrow\; x = 16$
Also $(x_n) \rightarrow 16$.
Aufgabe 3
Untersuchen Sie die Folgen auf Konvergenz und geben Sie ggf. den Grenzwert an:
- $\D a_n=\frac{(2-n)^2}{n(1+2n)}$
- $\D b_n=\Big(1+\frac{1}{\sqrt{n}}\Big)^n$
- $c_0=4$, $\D c_{n+1}=\frac{c_n+3}{2}$. Tipp: zeigen Sie zunächst $c_n>3$.
Tipp
1. Durch $n^2$ kürzen.
2. Bernoullische Ungleichung
3. Tipp befolgen und Induktion
Lösung
1. $\D \frac{1}{2}$
2. Tipp: Die Folge divergiert gegen unendlich.
3. Nach $c_n>3$ fällt die Folge monoton (wegen $c_n>3$) und hat als Grenzwert 3.