\( \newcommand{\V}[1]{\left(\begin{array}{c}#1\end{array}\right)} \newcommand{\bbbr}{{\mathbb R}} \newcommand{\bbbc}{{\mathbb C}} \newcommand{\bbbl}{{\mathbb L}} \newcommand{\bbbn}{{\mathbb N}} \newcommand{\Mc}[2]{\left(\begin{array}{*{#1}{c}}#2\end{array}\right)} \newcommand{\LR}{\Leftrightarrow} \newcommand{\RA}{\Rightarrow} \newcommand{\D}{\displaystyle} \newcommand{\Sum}{\sum\limits} \)

Aufgabe 1

$M$ sei der Teil des Zylindermantels $M=\{(x,y,z)\in \bbbr^3\mid\,x^2+y^2=4, 0\le z\le 2, y\ge 0 \}$. $M$ sei dabei so orientiert, dass der Normalenvektor eine nichtnegative $y$-Komponente hat, $C$ sei die Randkurve von $M$.

$\vec{w}$ sei das Vektorfeld $\vec{w}=(x^2z, -2yz-\frac{z^2}{2},0)$.

Berechnen Sie $\D \int_C \vec{w}\,d\vec{x}$ sowohl direkt als auch mit einem geeigneten Integralsatz.

Tipp


Lösung

Aufgabe 2

Sei $H=\{ (x,y)\,|\, x^2+y^2\le 4,\, 0\le y \}$ und $\vec{v}$ das Vektorfeld $\D\vec{v}(x,y)=\V{2xy \\ x^2+y^2}$.

Berechnen Sie $\D \int_H \text{div}\,\,\vec{v}\,d(x,y) $ sowohl direkt wie auch mit einem geeigneten Integralsatz.

Tipp


Lösung

Aufgabe 3

Sei $K$ der durch $\V{x\\y\\z}=\V{r \cos t\\r\sin t\\z}$ mit $0\le t\le 2\pi$, $0\le z\le 1$ und $0\le r \le 2-z$ definierte Kegelstumpf.
Der Normalenvektor zeige aus $K$ heraus.
  1. Berechnen Sie die Gesamtoberfläche von $K$.
  2. Berechnen Sie den Fluß des Vektorfeldes $\vec{v}=(P,Q,R)=(y,-x,2z)$ durch die Oberfläche von $K$ mit einem geeigneten Integralsatz.
  3. Berechnen Sie den Fluß von $\vec{v}$ durch den Kegelmantel, d.h. den Teil der Oberfläche, der durch $0\le t\le 2\pi$, $0\le z\le 1$ und $r = 2-z$ beschrieben ist.


Tipp


Lösung

Aufgabe 4

Sei $G$ das Gebiet in $\bbbr^2$ eingeschlossen von den Kurvenbögen

$C_1: x^2+y^2=4, \; y\ge 0$, $C_2: x+y=-2, \;x\in[-2,0]$ und\

$C_3: x-y=2, \; x\in[0,2]$.

Berechnen Sie den Flächeninhalt von $G$ mit Hilfe des Satzes von Gauß .



Tipp


Lösung

Aufgabe 5

Sei $\vec{v}(x,y,z)=\V{xz^2\\z\\1+y}$ und $Z$ der durch $x^2+y^2\le 4$, $0\le z\le1$ beschriebene Zylinder.

Berechnen Sie den Fluß von $\vec{v}$ durch die Oberfläche von $Z$ sowohl direkt als auch mit Hilfe des Gaußschen Satzes.

Tipp


Lösung

Aufgabe 6

Sei $\vec{v}=\V{y-x^2\\-xy\\0}$ und $D=\{(x,y,z)\in\bbbr^3, x^2+y^2\le 1, z=0 \}$ so orientiert, dass der Flächennormalenvektor eine positive $z$-Komponente hat.



Berechnen Sie $\D \int_D \text{rot}\,\, \vec{v}\cdot \vec{N}\,d\sigma$ sowohl direkt wie auch mit dem Integralsatz von Stokes.

Tipp


Lösung