\( \newcommand{\V}[1]{\left(\begin{array}{c}#1\end{array}\right)} \newcommand{\bbbr}{{\mathbb R}} \newcommand{\bbbc}{{\mathbb C}} \newcommand{\bbbl}{{\mathbb L}} \newcommand{\bbbn}{{\mathbb N}} \newcommand{\Mc}[2]{\left(\begin{array}{*{#1}{c}}#2\end{array}\right)} \newcommand{\LR}{\Leftrightarrow} \newcommand{\RA}{\Rightarrow} \newcommand{\D}{\displaystyle} \newcommand{\Sum}{\sum\limits} \)


Aufgabe 1

  1. Sei $A=\left(\begin{array}{ccc}2&3&0\\3&4&1\end{array}\right)$.

    Bestimmen Sie alle Matrizen $B$ mit $AB=E_2$.
  2. Sei $C(\alpha)=\left(\begin{array}{ccc}1&2&1\\2&3&2\\2&1&\alpha\end{array}\right)$.

    Bestimmen Sie $\alpha_0$ so, dass die Determinante $|C(\alpha_0)|=1$ ist, und berechnen Sie die Inverse von $C(\alpha_0)$.
Tipp


Lösung

Aufgabe 2

Die lineare Abbildung $L:\mathbb{R}^2\to \mathbb{R}^2$ sei gegeben durch

$L\left(\begin{array}{c}3\\1 \end{array}\right)=\left(\begin{array}{c} 2\\2 \end{array}\right)$ und $L\left(\begin{array}{c}5\\2 \end{array}\right)=\left(\begin{array}{c} -1\\3 \end{array}\right)$.

Bestimmen Sie $\left(\begin{array}{c}1\\3 \end{array}\right)$.

Tipp


Lösung

Aufgabe 3

Sei $\vec{v}_1=\V{1\\1\\0}$, $\vec{v}_2=\V{0\\0\\1}$ und $\vec{v}_3=\V{0\\1\\1}$.
  1. Geben Sie die Matrix der linearen Abbildung $L$ an, die $\vec{v}_1$ auf $\vec{v}_2$, $\vec{v}_2$ auf $\vec{v}_3$ und $\vec{v}_3$ auf $\vec{v}_1$ abbildet.
  2. Wie lautet die Matrix von $L$ in der Basis $\vec{v}_1$, $\vec{v}_2$, $\vec{v}_3$?


Tipp


Lösung

Aufgabe 4

Seien $\vec{e}_1$ und $\vec{e}_2$ die kanonischen Einheitsvektoren im $\bbbr^2$ und weiter

$\vec{v}_1=\V{2\\3}$, $\vec{v}_2=\V{3\\5}$, $\vec{w}_1=\V{-1\\2}$ und $\vec{w}_2=\V{3\\-4}$

Geben Sie Matrizen zu folgenden linearen Abbildungen an:
  1. $L_1$ bildet $\vec{v}_1$ auf $\vec{e}_1$ und $\vec{v}_2$ auf $\vec{e}_2$ ab

  2. $L_2$ bildet $\vec{e}_1$ auf $\vec{w}_1$ und $\vec{e}_2$ auf $\vec{w}_2$ ab

  3. $L_3$ bildet $\vec{v}_1$ auf $\vec{w}_1$ und $\vec{v}_2$ auf $\vec{w}_2$ ab



Tipp


Lösung

Aufgabe 5

Sei $A=\Mc{4}{1&0&1&1\\2&0&2&2\\1&1&1&0}$.
  1. Bestimmen Sie den Rang von $A$.
  2. Geben Sie eine Basis des Bilds von $A$ an.
  3. Geben Sie eine Orthonormalbasis des Kerns von $A$ an.


Tipp


Lösung