\( \newcommand{\V}[1]{\left(\begin{array}{c}#1\end{array}\right)} \newcommand{\bbbr}{{\mathbb R}} \newcommand{\bbbc}{{\mathbb C}} \newcommand{\bbbl}{{\mathbb L}} \newcommand{\bbbn}{{\mathbb N}} \newcommand{\Mc}[2]{\left(\begin{array}{*{#1}{c}}#2\end{array}\right)} \newcommand{\LR}{\Leftrightarrow} \newcommand{\RA}{\Rightarrow} \newcommand{\D}{\displaystyle} \newcommand{\Sum}{\sum\limits} \)

Aufgabe 1

Sei $\D A=\Mc{4}{2&4&4&2\\1&2&2&2}$ und $U=\{ \vec{x}\, |\, A\vec{x}=\vec{0} \}$.

Bestimmen Sie eine Orthonormalbasis von $U$.

Tipp


Lösung

Aufgabe 2

Sei $\vec{u}_1=\V{0\\1\\2\\2}$, $\vec{u}_2=\V{2\\2\\4\\4}$ und $\vec{u}_3=\V{0\\1\\0\\1}$.

Wenden Sie das Gram-Schmidt-Verfahren auf $\vec{u}_1$ bis $\vec{u}_3$ an und ergänzen Sie das Resultat zu einer Orthonormalbasis des $\bbbr^4$

Tipp


Lösung

Aufgabe 3

Sei $\vec{v}_1=\frac{1}{3}\V{2\\1\\2}$ und $\vec{v}_2=\V{3\\0\\\alpha}$.

Bestimmen Sie $\alpha\in\bbbr $ so, dass $\vec{v}_1$ und $\vec{v}_2$ senkrecht aufeinander stehen. Normieren Sie $\vec{v}_2$ und ergänzen Sie diese Vektoren zu einer Orthonormalbasis des $\bbbr^3$.

Tipp


Lösung

Aufgabe 4

Sei $\vec{a}=\V{1\\1\\0\\-6}$ und $\vec{b}=\V{2\\2\\-3\\0}$.

Bestimmen Sie eine Orthonormalbasis von $V=\{\vec{x}\in \bbbr^4\,\mid\, <\vec{x},\vec{a}>=<\vec{x},\vec{b}>=0 \}$.

Tipp


Lösung

Aufgabe 5

Sei $A=\Mc{4}{-2&1&3&3\\5&-3&-7&-7}$.

Geben Sie eine Orthonormalbasis des Kerns von $A$ an.

Tipp


Lösung

Aufgabe 6

  1. Sei $\vec{u}=\V{2\\1\\2}$ und $\vec{v}=\V{1\\4\\1}$.

    Bestimmen Sie alle $\vec{w}\in\bbbr^3$ mit der Eigenschaft, dass das Spatprodukt $(\vec{u}\times\vec{v})\cdot\vec{w}$ den Wert 7 hat.
  2. Sei $A\in {\mathbb M}_n({\mathbb K}) $ mit $\det A=1$.

    Berechnen Sie $\det (2A)$.
Tipp


Lösung