MAT-101

Modul: Analysis I MAT-101
Bachelorstudiengang: Bachelor Mathematik, Bachelor Technomathematik, Bachelor Wirtschaftsmathematik
Turnus:
Wintersemester
Dauer:
1 Semester
Studienabschnitt:
ab dem 1. Semester
Leistungspunkte:
9
Aufwand:
270
1 Modulstruktur
Nr Element/Veranstaltung Typ Leistungspunkte SWS
1 Vorlesung zu Analysis I V 6 4
2 Übung zu Analysis I Ü 3 2
2 Lehrveranstaltungssprache: Deutsch
3 Lehrinhalte

In diesem Modul werden die Grundlagen der Analysis vermittelt. Die Vorlesung beginnt mit der axiomatischen Einführung der reellen und komplexen Zahlenkörper. Es folgen die Themenkomplexe 'Folgen und Reihen', 'Grenzwerte und Stetigkeit' und schließlich die eindimensionale Differential- und Integralrechnung. Die Übungen dienen der Vertiefung der Lehrinhalte, der Einübung wichtiger Rechentechniken und Darstellungsweisen, sowie der Vermittlung grundlegender mathematischer Beweistechniken.

4 Kompetenzen

Die Studierenden erlernen (erneut) die grundlegenden Methoden der Analysis, die z.T. bereits aus der Schule bekannt sind, in einem begrifflich bzw. geschlossen systematischen Aufbau. Sie sind insbesondere in der Lage, mathematische Beweise nachzuvollziehen und selbst zu erstellen.

5 Prüfungen

Unbenotete Modulprüfung.

Als Zulassungsvoraussetzung ist eine Studienleistung zu erbringen (z.B. regelmäßige erfolgreiche Bearbeitung der Übungsaufgaben, aktive Teilnahme an den Übungen, Testate, vgl. § 8 Abs. 15 der Prüfungsordnung). Details werden durch die jeweilige Dozentin / den jeweiligen Dozenten in der Veranstaltungsankündigung bekannt gemacht.

6 Prüfungsformen und -leistungen

Modulprüfung: Klausur (180 Min., 2 Termine jeweils im Wintersemester)

7 Teilnahmevoraussetzungen

keine

8 Modultyp und Verwendbarkeit des Moduls
  1. Pflichtmodul für Bachelor Mathematik, Bachelor Technomathematik, Bachelor Wirtschaftsmathematik
9 Modulbeauftragte/r
Studiendekan/in Mathematik
Zuständige Fakultät
Fakultät für Mathematik

Veranstaltungen zu diesem Modul

Titel Semester Dozent
Analysis I WS0910 Michael Voit
Analysis I WS1011 Matthias Roeger
Analysis I WS1112 Karl Siburg
Analysis I WS1213 Norbert Steinmetz
Analysis I WS1314 Ben Schweizer
Analysis I WS1314 Agnes Lamacz
Analysis I WS1415 Frank Reidegeld
Analysis I WS1415 Lorenz Schwachhoefer
Analysis I WS1516 Matthias Roeger
Analysis I WS1617 Karl Siburg
Analysis I WS1718 Ivan Veselic
Analysis I WS1819 Michael Voit
Analysis I WS1920 Ben Schweizer
Analysis I (Hybrid) WS2021 Peter Bella
Analysis I WS2122 Mathias Schaeffner
Analysis I WS2223 Matthias Roeger
Analysis I WS2324 Lorenz Schwachhoefer
Analysis I WS2425 Karl Siburg