MAT-202a
Modul: Themen der Analysis für Wirtschaftsmathematik (ab PO 2019) MAT-202a | ||||
Bachelorstudiengang: Bachelor Wirtschaftsmathematik |
||||
Turnus: Wintersemester |
Dauer: 1 Semester |
Studienabschnitt: ab dem 3. Semester |
Leistungspunkte: 6 |
Aufwand: 180 |
1 | Modulstruktur | ||||
Nr | Element/Veranstaltung | Typ | Leistungspunkte | SWS | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Themen der Analysis für Wirtschaftsmathematik (Vorlesung) | V | 4 | 3 | |
2 | Themen der Analysis für Wirtschaftsmathematik (Übung) | Ü | 2 | 2 | |
2 | Lehrveranstaltungssprache: Deutsch | ||||
3 | Lehrinhalte In diesem Modul werden aufbauend auf den Modulen Analysis I & II weiterführende Grundlagen der Analysis vermittelt. Insbesondere werden die Grundlagen der Maß- und Integrationstheorie mit Lebesgue-Maß als Schwerpunkt vermittelt. Das Modul bereitet die Studierenden auf weiterführende mathematische Module mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt vor. Die Übungen (Element 2) befassen sich mit der Einübung der grundlegenden Verfahren und Rechentechniken in diesem Gebiet. |
||||
4 | Kompetenzen Die Studierenden kennen die grundlegenden Methoden der Analysis in einem begrifflich bzw. geschlossen systematischen Aufbau und können ihre Bezüge zu wirtschaftsmathematisch relevanten Fragestellungen erkennen. Dabei kommt es zum einen darauf an, mathematische Beweise nachzuvollziehen und zum anderen darauf, die kennengelernten Methoden auf wirtschaftsmathematische Fragestellungen anwenden zu können. |
||||
5 | Prüfungen Benotete Modulprüfung. Als Zulassungsvoraussetzung ist folgende Studienleistung zu erbringen: Regelmäßige erfolgreiche Bearbeitung der Übungsaufgaben und aktive Teilnahme an den Übungen. Details werden durch die jeweilige Dozentin / den jeweiligen Dozenten in der Veranstaltungsankündigung bekannt gemacht. |
||||
6 | Prüfungsformen und -leistungen Modulprüfung: Mündliche Prüfung (ca. 30 Min., Termine i.d.R. jeweils im Wintersemester) Zulassungsvoraussetzung für die Modulprüfung sind die Erbringung der Studienleistung (s.o.) sowie der erfolgreiche Abschluss der beiden Module Analysis I und Analysis II. |
||||
7 | Teilnahmevoraussetzungen Solide Kenntnisse der Inhalte der Module Lineare Algebra I & II sowie Analysis I & II. |
||||
8 | Modultyp und Verwendbarkeit des Moduls
|
||||
9 | Modulbeauftragte/r Studiendekan/in Mathematik |
Zuständige Fakultät Fakultät für Mathematik |
Veranstaltungen zu diesem Modul
Titel | Semester | Dozent |
---|---|---|
Themen der Analysis für WiMas (Digital) | WS2021 | Jeannette Woerner |
Analysis III (incl. Themen der Analysis für WiMa) | WS2122 | Peter Bella |
Themen der Analysis für WiMa | WS2223 | Kristina Schubert |
Themen der Analysis für WiMa | WS2324 | Jeannette Woerner |
Themen der Analysis für Wirtschaftsmathematik | WS2425 | Jeannette Woerner |