![]() |
Prof. Dr. Susanne PredigerWissenschaftlicher Werdegang und Funktionen |
Werdegang
1990-96 | Studium des Höheren Lehramts in den Fächern Mathematik, Geschichte und Sozialkunde an der Technischen Hochschule Darmstadt |
1998 | Promotion im Fach Mathematik mit der Dissertation „Kontextuelle Urteilslogik mit Begriffsgraphen. Ein Beitrag zur Restrukturierung der mathematischen Logik“ |
1996-2002 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Fachdidaktik am Fachbereich Mathematik an der Technischen Universität Darmstadt |
2001/02 | Unterrichtstätigkeit an der Freien Comenius Schule Darmstadt |
2002-06 | Juniorprofessorin für Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe am Fachbereich Mathematik/Informatik der Universität Bremen |
2004 | Habilitation für Didaktik der Mathematik an der Universität Klagenfurt. Thema der Habilitationsschrift: „Mathematiklernen als interkulturelles Lernen. Mathematikphilosophische, deskriptive und präskriptive Betrachtungen“ |
2004-06 | Unterrichtstätigkeit an der Gesamtschule Mitte Bremen |
seit 2006 | Professorin für Didaktik der Mathematik am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) der Technischen Universität Dortmund, 2012-18 als Institutsleiterin (seit 2021 mit halber Stelle) |
2017-2020 | Vize-Direktorin des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) |
seit 2021 | Leiterin des DZLM (Deutsches Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik) an der Abteilung für Fachbezogenen Erkenntnistransfer des IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (freigestellt ans IPN mit halber Stelle) |
2019 | Polytechnik-Preis für Innovativität und Exzellenz des SiMa-Unterrichts- & Fortbildungskonzept „Sprachbildung im Mathematikunterricht“(1. Platz dotiert mit 50.000 € von der Polytechnischen Gesellschaft) |
2018 | Auszeichnung für die Mathewerkstatt als Schulbuch des Jahres (hrsg. von Barzel, Hußmann, Leuders, Prediger) |
2014 | Förderpreis Lehrerausbildung Ruhr für „Innovative Lehrkonzepte im Studiengang Master of Education“ |
2005 | Berninghausen-Preis für ausgezeichnete Lehre und ihre Innovation an der Universität Bremen |
2001 | Wissenschaftspreis der TU Darmstadt für hervorragende wissenschaftliche Leistungen in der Forschung |
fortlaufend seit 2004 |
Editorial Boards: ZDM – Mathematics Education (seit 2017), Educational Studies in Mathematics (2015-2019, dann Herausgeberin), Didacta Mathematicae (2012-2018), Journal für Mathematikdidaktik (2004-2019) |
seit 2021 | Mitglied in der SWK: Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz |
2020-2024 | Mitglied im Fachkollegium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Allgemeine und Fachbezogene Lehr-Lernforschung) |
2021-2024 | Mitglied im ICMI Executive Committee (International Committee on Mathematical Instruction, Weltorganisation der Mathematikdidaktik) |
2017-2021 | Präsidentin der ERME: European Society for Research in Mathematics Education |
seit 2019 | Herausgeberin der Zeitschrift ESM - Educational Studies in Mathematics ( Associate Editor 2019-2021, Co-Editor-in-Chief 2021-2024) |
seit 2019 | Herausgeberin der Zeitschrift RISTAL - Research in Subject-matter Teaching and Learning |
2016-2020 | Mitglied im Begleitgremium des BMBF-Rahmenprogramms Bildungsforschung |
2012-16 | Mitglied im International Program Committee of ICME-13 - International Congress on Mathematical Education 2016 |
2015-20 | Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) |
seit 2011 | Mitgestaltung des Deutschen Zentrums für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM) (Abteilung Sekundarstufe 2013-16, Entwicklungs-Abteilung 2016-19, Vize-Direktorin seit 2017, Leiterin seit 2021) |
2011-17 | Leiterin der Gemeinsamen Kommission Lehrerbildung der GDM, DMV und MNU |
2010-18 | Leitungsteam von FUNKEN - Forschungs- und Nachwuchskolleg: Fachdidaktische Entwicklungsforschung zu diagnosegeleiteten Lehr- und Lernprozessen (Sprecherin des Leitungsteams 2010-2014) |
2008-12 | Prodekanin der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität Dortmund |
2004-11 | Herausgeberin der Zeitschrift Praxis der Mathematik in der Schule |
2001-10, 15-21 | Beirat der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik |
2004-10 | Jury des Förderpreises
|
fortlaufend seit 2005 |
Gutachterin für nationale und internationale Zeitschriften aus Mathematikdidaktik: Educational Studies in Mathematics (ESM), ZDM Mathematics Education (ZDM), Journal for Mathematics Teacher Education (JMTE), International Journal of Science and Mathematics Education (IJSME), Journal für Mathematikdidaktik (JMD), Journal of Mathematical Behavior (JMB), Journal for Research in Mathematics Education (JRME), Mathematical Thinking and Learning (MTL), Montana Enthusiast (ME), Eurasia Journal of Mathematics, Science and Technology Education (Eurasia) Erziehungswissenschaft und Psychologie: Learning and Instruction (JLI), Psychological Bulletin (PsyBull), Teaching and Teacher Education (TATE), Psychologie in Erziehung und Unterricht (PEU), Research in Mathematics Education (RME), Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE), Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung (BzL), Studies in Educational Evaluation (SEE), Journal of Educational Psychology (JEP), Zeitschrift für Pädagogik (ZfPäd), Cognition and Instruction (C&I) Andere: International Journal of Multilingualism (IJM) |
fortlaufend seit 2010 |
Gutachterin für internationale und nationale Förderinstitutionen (u.a. Israel Science Foundation, BMWF Österreich, FWF Österreich, Schweizer Nationalfonds, Bijzonder OnderzoeksFonds Belgien, DFG Deutschland, National Research Foundation Südafrika, Irish Research Council, Luxembourg National Research Fund) |
seit 2007 | Gutachterin in 14 nationalen und 11 internationalen Berufungs- und Tenure-Verfahren (u.a. Israel, USA, Schweiz, Zypern, Schweden, Norwegen) |
Zurück zur Hauptseite von Susanne Prediger
Impressum und Datenschutzerklärung: http://www.mathematik.tu-dortmund.de/de/index/impressum.html
Erklärung zur Barrierefreiheit: http://www.mathematik.tu-dortmund.de/de/index/barrierefreiheit.html