Hilfen zur Flächenberechnung

 

Wir definieren die Funktion durch

 

 

 

wir unterteilen das Intervall[0,3] in 6 gleichgroße Teilintervalle und nehmen jeweils den linken Funktionswert im Teilintervall.

Wir berechnen jeweils den Funktionswert an der linken Seite des i-ten Teilintervalls und multiplizieren ihn mit der Teilintervalllänge. Anschließend summieren wir auf und erhalten: Wenn sie noch Hilfen zur Summenbildung benötigen, klicken Sie bitte hier

 

 

Wenn wir die Anzahl der Teilintervall verallgemeinern, so erhalten wir:

 

 

Die Grenzwertbestimmung dieses Terms liefert den gesuchten Wert.

 

 

 

Wenn man die Grenzen variabel hält  berechnet man:

 

Man erhält einen unübersichtlichen Term, doch sollte man sich nicht abschrecken lassen und  den Grenzwert für n gegen unendlich bilden. Setzt man dann durch SUB für a und b die gewünschten Werte ein, so erhält man die gesuchte Zahl.

 

Starten Sie Ihren eigenen Versuch und schließen Sie abschließend das Derivefenster.

 

zurück