Hinweise zum Fitbefehl
Der Fit-Befehl legt durch eine Punktwolke eine vorgegebene Kurve, die zu den vorgegebenen Punkten einen minimalen quadratischen Abstand hat.
Dazu benötigen wir eine Punktmenge in Form einer Matrix z.B. M:= [1,1;2,2;3,1;4,0].
Wenn wir hierdurch eine quadratische Funktion legen wollen, erhalten wir dies durch den Befehl:
Fit([x,ax^2+bx+c], M)
Wenn Sie Hilfen zum Zeichnen der Punkte benötigen, klicken Sie bitte hier
die entsprechende Graphik sieht so aus:
soll eine Funktion dritten Grades durch die 4 Punkte gelegt werden , so lautet der Fitbefehl:
fit([x,ax^3+bx^2+cx+d],M) und die Graphik sieht so aus :
Jetzt liegen die 4 Punkte auf dem Graphen der Polynomfunktion dritten Grades.
Dies ist ein schnellerer Weg als der über das Lösen von Gleichungssystemen
Versuchen Sie es selbst. Klicken Sie dazu auf: eigener Versuch und schließen Sie anschließend das Derivefenster.