Tipps zum Zeichnen von Punktmengen
Um die vorgegebenen Punkte zeichnen zu können, müssen sie als Punktmenge (Vektoren) eingegeben werden. d.h. wir geben sie in eckigen Klammern ein. Ein Punkt wird eingetragen durch [1,2]. Mehrere Punkte werden durch ein Semikolon abgetrennt z.B. [1,2 ; 3,4].
Der Rechner schreibt die Punkte dann in verschiedenen Zeilen.
Um die Punkt zu zeichnen, schalten wir ins 2D-Graphikfenster
Den
Maßstab kann man durch
und den Eingaben 1: 1 verändern
Sollen die Punkte miteinander verbunden werden, so muss diese Option eingeschaltet werden.
Sie befindet sich unter.
Das
Graphikbild können Sie auch abspeichern. Dazu klicken Sie im Graphikfenster auf
Im Algebrafenster erscheint dann ein verkleinertes Bild der Graphik, das mitabgespeichert
wird.
[A1]
Doppelklick
Durch Doppelklick auf diese Verkleinerung öffnet sich wieder das Graphikfenster mit der gespeicherten Graphik.
Versuchen Sie es selbst. Klicken Sie dazu auf: eigener Versuch und schließen Sie anschließend das Derivefenster.