Marei FETZER (Frankfurt am Main): Wie argumentieren Grundschulkinder im Mathematikunterricht?
Download des kompletten Beitrags: pdf
Wie argumentieren Grundschulkinder im Mathematikunterricht? Im Beitrag wird dieser Frage auf der Grundlage von Toulmins argumentationstheoretischem Ansatz nachgegangen. Es werden vier Aspekte vorgestellt, die sich im mathematischen Unterrichtsalltag der Grundschule beobachten lassen. Argumentationen von Grundschulkindern zeichnen sich aus durch (1) einfache Schlüsse, (2) substanzielle Argumentationen, (3) geringe Explizität und (4) verbales und non-verbales Argumentieren.