Themen zu Diplomarbeiten werden in der Regel vergeben im Anschluss an einen Seminarvortrag. Bei Vorlage besonderer
Gründe können auch Themen ohne Seminarvortrag vergeben
werden aus den Gebieten
- numerische Integration multivariater Integrale (Kubaturformeln),
- Lösen algebraischer Gleichungen (symbolisch/numerisch),
- multivariate Interpolation,
- konstruktive Idealtheorie (Gröbnerbasen, H-Basen,...)
DIPLOMANDEN 2004:
-
Gerhard Plazinski : Berechnung von Gröbnerbasen mit modularer Arithmetik
DIPLOMANDEN 2003:
-
Peter Kasel : Kubaturformeln mit Knoten in ausgezeichneter Lage
-
Sandra Böhm : Reproduzierende Kerne in Polynomräumen
-
Joanna Turek : Zur Berechnung verallgemeinerter Gradienten
DIPLOMANDEN 2002:
-
Lars Isenburg : Kubaturformeln und orthogonale Polynome
-
Wibke Petzold : Lösung alg. Gleichungssysteme mit Homotopieverfahren
-
Dominik Lux : Über die Stabilität beim Cohn-Schur-Verfahren
DIPLOMANDEN 2001:
-
Christian Paillart: Konstruktion sphärischer Kubaturformeln
-
Marc Gardeya : Invarianten und Äquivarianten
DIPLOMANDEN 2000:
-
Swen Gonsberg: Zur Dekomposition von Polynomen
-
Margrit Meyer: Verfahren zur exakten Berechnung der Moore-Penrose-Inversen
DIPLOMANDEN 1999:
-
Thomas Lobe: ggT-Berechnungen von Polynomen
-
Norbert Kraft: Das Lösen algebraischer Systeme als Eigenproblem
-
Dietmar Hillebrand: Triangulierung nulldimensionaler Ideale
DIPLOMANDEN 1997:
-
Sandra Klute: Lokalisieren von Polynomnullstellen