Nächste Seite: Über dieses Dokument ...
Aufwärts: Ziele und Arbeitsprogramm
Vorherige Seite: Arbeitsprogramm
- 1.Jahr
- Herleitung und Implementierung von Fehlerschätzern
für das Signorini-(Kontakt)-Problem
(h-Methode)
- Entwicklung adaptiver Techniken für die p-Methode
für lineare Variationsgleichungen
- 2.Jahr
- Übertragung der a posteriori Kontrollen
auf 3D-Kontaktprobleme
- Fehlerschätzer für die p-Methode bei nichtlinearen Problemen
- Zeitintegration von Fräsvorgängen
- 3.Jahr
- Kopplung von h- und p-Methode
a) als h-p-Verfahren,
b) über lokale Defektkorrekturtechniken
Ausblick:
- Fehlerkontrolle der Zeitintegration
- Entwicklung effizienter Lösungsverfahren für
Gleichungssysteme mit Ungleichungsnebenbedingungen
- Verwendung von Algorithmen für optimale Steuerungen
zur Optimierung von Fräsbahnen auf der Basis fehlerkontrollierter
Simulationen
sutti
2000-04-17