Angewandte Analysis (Biomathematik) SoSe 2019

Aktuelles

  • Die Modulprüfung findet als mündliche Prüfung statt.
  • Beginn der Veranstaltung: Vorlesung am 2. April, Übung in der zweiten Woche der Vorlesungszeit
  • Beachten Sie den geänderten Termin der Dienstags-Vorlesung.

Termine

Vorlesung:

TagUhrzeitRaum
Dienstag08:30 - 10:00 UhrM/E19
Mittwoch12:15 - 13:45 UhrM/611

Übung:

TagUhrzeitRaum
Freitag14:00 - 15:30 UhrM/911

Übungszettel

  • Blatt 1
  • Blatt 2 (Korrektur: In Aufgabe 5 sind die Parameter a_1 und a_2 positive Zahlen)
  • Blatt 3 (Tipp zu Aufgabe 11: Sie dürfen verwenden, dass die Einschränkung einer lokal Lipschitzstetige Funktionen auf eine kompakte Menge eine global Lipschitzstetige Funktion ist. Da die zu zeigende Aussage ein Spezialfall von Satz 2.30 aus der Vorlesung ist, dürfen Sie Satz 2.30 nicht für den Beweis verwenden.)
  • Blatt 4
  • Blatt 5
  • Blatt 6
  • Blatt 7
  • Blatt 8 (Korrektur: Typos in Aufgabe 29 geändert: S_0 und E_0 zu s_0 und e_0 geändert. Die Gleichung für die Ableitung von y im entdimensionalisierten System verbessert. In Aufgabe 31 ein epsilon in der zweiten Gleichung ergänzt.)
  • Blatt 9 (Korrektur in Aufgabe 33: Im Nenner der Gleichung für die Ableitung von p muss (K+s) durch (K+s)^2 ersetzt werden.)
  • Blatt 10
  • Blatt 11 (Korrektur: In Aufgabe 40 soll gezeigt werden, dass die Menge der stabilen Equilibria relativ offen in der Menge der Equilibria ist)
  • Blatt 12 (Zu Aufgabe 46 gibt es einen Lösungsvorschlag)

Modulprüfung

Um die Studienleistung zu erwerben, müssen Sie sich aktiv an den Übungen beteiligen und mindestens 50% der insgesamt erreichbaren Punkte in den Übungsaufgaben erhalten.

Die Modulprüfung findet als mündliche Prüfung statt.


Empfohlene Literatur

  • Prüss, Schnaubelt, Zacher, Mathematische Modelle in der Biologie, Birkhäuser Verlag, Basel (2008)
  • Edelstein-Keshet, Mathematical models in biology, SIAM (2005)
  • Chou, Friedman, Introduction to mathematical biology, Springer, (2016)
  • Murray, Mathematical biology, Springer, (2002)
  • Prüss, Wilke, Gewöhnliche Differentialgleichungen und dynamische Systeme, Springer, (2010)
  • Banasiak, Lachowicz, Methods of small parameter in mathematical biology, Birkhäuser/Springer (2014)

Kontakt

Dozent

Prof. Dr. Matthias Röger
AG Biomathematik
Fakultät für Mathematik
TU Dortmund
Vogelpothsweg 87
44227 Dortmund
Raum: M 637
Email:
Sprechstunde: Di 14:15-14:45; in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Übung

Maik Urban, M.Sc.
Lehrstuhl I
Fakultät für Mathematik
TU Dortmund
Vogelpothsweg 87
44227 Dortmund
Raum: M 642
Email:
Telefon: +49 (0)231 755 3178
Sprechstunde: nach Vereinbarung