Didaktische Werkstatt
Raum M323
Tel.: 0231-7557847
Email: didws AT math.tu-dortmund.de
In der mathematikdidaktischen Werkstatt des IEEM können Mathematik-Lehramtsstudierende aber auch Referendare und Lehrkräfte Anregungen für den Mathematikunterricht aller Jahrgangsstufen bekommen. Dazu wird in der Werkstatt ein großer Fundus an mathematikdidaktischen Materialien, Büchern sowie Schulbüchern von der Frühförderung bis hin zur Sekundarstufe II bereitgestellt, der auch für praktische Erkundungen kurzzeitig ausgeliehen werden darf.
Des Weiteren erhalten Lehramtsstudierende Unterstützung für erste eigene Erkundungen von schulischen Lernprozessen z.B. im Rahmen von Seminaren aber auch zur Vor- und Nachbereitung des Praxissemesters. An einem kommunikativen Ort können didaktische Ideen reflektiert und ausgetauscht werden.
Zeitgleich ist die Didaktische Werkstatt ein Lern- und Arbeitsort an dem kooperativ an den laufenden fachinhaltlichen und fachdidaktischen Veranstaltungen gearbeitet werden kann.
Öffnungszeiten
Für die vorlesungsfreie Zeit gelten die folgenden Öffnungszeiten:
Di - Do 10 - 16 Uhr
Es gelten die Auflagen des allgemeinen Hygienekonzepts der TU Dortmund.
Offene Arbeitsräume im SoSe 2025
Offener Arbeitsraum zu der Veranstaltung Arithmetik III: 17.07. 10-12 Uhr
Achtung:
Außerhalb der Öffnungszeiten der didaktischen Werkstatt ist keine Ausleihe/ Rückgabe sowie Nutzung der Materialien möglich!
Regeln für die Ausleihe für Studierende
- Materialien, Spiele und Schülerbücher der Grundschule sowie Schulbücher der Sek I / II und didaktische Literatur können für eine Woche ausgeliehen und gegebenenfalls verlängert werden. Es sind maximal 3 Verlängerungen möglich. (Ausleihzettel muss ausgefüllt werden.)
- Gebühren bei Überschreitung der Leihfrist: Für jede Medieneinheit pro Kalendertag 0,50 €
Ausleihbedingungen als [PDF]
Kurze Vorstellung
Die didaktische Werkstatt bietet
- Ausstellungsbereiche für didaktische Zeitschriften und Bücher
zum Gebrauch vor Ort sowie für Unterrichtsmaterialien und didaktische
Arbeitsmittel zur Ausleihe.
- Aktivitätsbereiche mit vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten
zur Erstellung und Optimierung von Unterrichtsmaterialien (z.B. Laminiergeräte).
- Kommunikationsbereiche mit ansprechendem Mobiliar (Arbeitstische
und Sitzecken).
In der didaktischen Werkstatt können Studierende
- durch angebotene Materialien für den Mathematikunterricht
aller Jahrgangsstufen vielfältige Anregungen bekommen.
- an einem kommunikativen Ort didaktische Ideen reflektieren und
austauschen.
- Unterstützung für empirische Erkundungen von schulischen
Lernprozessen erhalten.
- durch in Lehrveranstaltungen integrierte Werkstattarbeit zum forschenden
Lernen angeregt werden, vor allem in den Theorie-Praxis-Modulen.
- kooperativ an Übungsblättern zu laufenden fachinhaltlichen
und fachdidaktischen Veranstaltungen arbeiten.
- ...
Kurzinfo als [PDF]
Presse
Ein Artikel aus der Unizet zur Eröffnung
der Didaktischen Werkstatt:
