Hauptinhalt
Mathematische Methoden der geometrischen Datenverarbeitung (WiSe 2010/11)
Veranstaltungsnummer: 011124
Inhalt der Veranstaltung
Die Betonung dieser Vorlesung liegt auf der Anwendung der verschiedenen mathematischen Methoden der geometrischen und graphischen Datenverarbeitung: 1. Bild-Kompression: JPEG, Wavelets; 2. Bild-Denoising: Filtertechniken; 3. Erzeugung von Kurven und Flächen: Unterteilungsalgorithmen; 4. Effiziente Speicherung und Internet-Übertragung von grafischen Oberflächen: Frames. Die zugrunde liegenden mathematischen Methoden werden anhand von Beispielen und Programmieraufgaben in den Übungen ausführlich behandelt.
Erforderliche Vorkenntnisse
- Numerik I
- Programmierung mit Matlab
Veranstalter
PD Dr. M. Charina-Kehrein
Downloads
- Skript:
Kapitel 1, Teil I (Version 10.11),
Kapitel 1, Teil II (Version 17.12),
Kapitel 2 (Version 08.02),
- Übungsblätter:
Blatt 1,
Blatt 2,
Blatt 3,
Blatt 4,
Blatt 5,
Blatt 6,
Blatt 7,
Blatt 8,
Blatt 9,
Blatt 10,
Blatt 11,
Blatt 12,
Blatt 13,
- Matlab-Projekte:
Projekt 1,
Projekt 2,
Projekt 3,
Literaturangaben
- T.F.Chan, J.Shen, Image processing and analysis, SIAM, 2005
- B. Jähne, Digitale Bildverarbeitung, Springer, 2002
- A. Bovik, Handbook of image and video processing, Academic Press, 2000
- Charles A. Micchelli, Mathematical aspects of geometric modeling, 1987
- Charles Chui, Johan de Villiers, Wavelet Subdivision Methods: GEMS for Rendering Curves and Surfaces, CRC Press, 2010