Wann und wo geht es los? Was muss ich mitbringen?
- Die Vorlesungen starten am Montag, 05. September 2016: Nat-Ing I um 8.15 Uhr, MATH um 10.15 Uhr, Nat-Ing II um 12.15 Uhr - jeweils im Audimax: Das Gebäude ist durch das TU-Logo auf dem Dach leicht zu finden.
- Die Übungen beginnen am Dienstag, 06. September 2016. Bitte merken Sie sich die Nummer Ihrer Übung sowie Ort und Zeit. Die Übungen finden in verschiedenen Gebäuden auf dem Campus Nord der TU Dortmund statt.
- Die Gebäude sind im Lageplan der TU Dortmund aufgeführt.
- Sie benötigen in erster Linie Schreibzeug (Stifte, Schreibblock etc.) sowie die Unterlagen zu den Vorkursen (ausgedruckte Folien / Skript, Übungsblätter).
Drucken und Kopieren
Vorkurs-Infos - Aushänge mit weiteren Informationen
Einführung in die Universitätsbibliothek
- In der zweiten Vorkurswoche (12. bis 15. September 2016) gibt es Einführungen in die Universitätsbibliothek. Ihren jeweiligen Termin erfahren Sie in Ihrer Übungsgruppe.
Die Einführung findet im Hörsaal E05 in der Universitätsbibliothek statt (nach dem Haupteingang links); sie dauert ca. eine Stunde.
Vorkursticket
- Es gibt ein Vorkurs-Ticket vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr: Informationen zum Vorkurs-Ticket beim VRR
- Das Ticket gilt NUR im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Es gilt 30 Tage und kostet in diesem Jahr 56,50 €. Der Starttag ist frei wählbar, so dass Sie sich das Ticket auch schon vor Beginn des Kurse besorgen können.
- Den von Ihnen ausgefüllten Berechtigungsnachweis für den Erwerb des Vorkurstickets (pdf-Datei) können Sie beim AStA unterschreiben lassen.
- Einige Exemplare des Berechtigungsnachweises gibt es auch im Dekanat Mathematik bei Frau Thöne (Mathematikgebäude, 5. OG, Raum M537); ebenso werden wir am Montag einige Nachweisformulare mitbringen zur ersten Vorlesung.
- Mit dem ausgefüllten und gestempelten Berechtigungsnachweis können Sie das Ticket z.B. bei der DSW21 (Petrikirche, Nähe Hauptbahnhof) im Kundencenter erwerben.
- Weitere Informationen zum Vorkursticket gibt es auf der allgemeinen Vorkursseite.
- Muster für den Berechtigungsnachweis (pdf-Datei)
- Wer außerhalb des VRR wohnt, sollte sich anderweitig erkundigen.
- Vielleicht lernen Sie auch am Anfang im Vorkurs andere Studierende aus Ihrer Gegend kennen und können eine Fahrgemeinschaft (Auto, Mehrfahrtenkarten, Gruppenticket o.ä.) bilden. Sie können auch über die Pinnwand Ihres Vorkurses versuchen, "Gleichgesinnte" dafür zu finden ...
Mensa, Cafeteria
- Das Studierendenwerk Dortmund ist u.a. zuständig für die Mensa, für die Galerie (Cafete), für einige Wohnheime direkt in Campusähe, für die BAFöG-Verwaltung. In der Mensa gibt es drei verschiedene Preise (Studierende, Beschäftigte, Gäste). Mit der Bescheinigung für das Vorkursticket können auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Vorkurse schon im September bereits das Essen zum Studierendentarif bekommen.
- In der Mensa, in der Galerie etc. kann mit Bargeld oder via Geldkartecnchip (u.a. auf dem späteren Studierendenausweis) gezahlt werden. Einige Kassen fungieren als "Expresskassen", an denen nur mit Karte gezahlt werden kann.
Dortmunder Zentrum Studienstart
- Viele weitere Infos für Studieninteressierte findet man auf den Seiten des
Dortmunder Zentrums Studienstart
- Insbesondere weisen wir auf die Vortragsreihe "Von Anfang an richtig" hin:
- Lernen lernen: Dienstag, 06.09.2016, 14-15 Uhr (Emil-Figge-Str. 50 / Hörsaal 1)
- Zeitmanagement: Dienstag, 13.09.2016, 14-15 Uhr (Emil-Figge-Str. 50 / Hörsaal 1)
- Start ins Studium: Mittwoch, 21.09.2016, 14-15 Uhr (Hörsaalgebäude II / Hörsaal 3)
Orientierungsphase, O-Phase
- Die Fachschaften, - das sind die Studierenden der jeweiligen Fächer -, veranstalten kurz vor Beginn der Lehrveranstaltungen noch Orientierungsphasen, um die neuen Studierenden zu begrüßen und wichtige Informationen vor Studienbeginn zu vermitteln (Informationen zum Studienverlauf, Erstellung des Stundenplans, Wie und wo muss ich mich für welche Veranstaltung anmelden?, Campus-Rallye, …).
- Die Termine und weitere Informationen finden Sie online.
Vorkurs verpasst? Noch nicht vor Ort während des Vorkurses? Bis zum Vorkurs dauert es noch so lange ...?
- Sie können den Stoff der Vorkurse selbständig nacharbeiten; die Unterlagen zur Vorlesung und die Übungsaufgaben finden Sie auf den Seiten zum jeweiligen Kurs. Bei Bedarf können Sie später (z.B. in der O-Phase) Ihre Ergebnisse zu den Aufgaben auch noch mit anderen Studierenden austauschen, die vielleicht vor Ort waren.
- Andere Möglichkeiten, vorab oder während des Vorkurses oder auch während des Studieneinstiegs mathematische Themen zu wiederholen, zu festigen oder einfach nur zu üben, gibt es z.B. im Studiport.
