Bedarfsanmeldung Proseminare / Seminare (Lehramt Gymnasium) Winter 2025/2026

Hiermit melde ich verbindlich meinen Bedarf für Proseminare / Seminare in Mathematik im Wintersemester 2025/2026 an:

Hinweise
  • Proseminare zur Linearen Algebra I/II und zur Analysis I/II werden in jedem Semester angeboten.
  • Seminare zu den weiterführenden Vorlesungen (Analysis III, Stochastik, Geometrie, Algebra und Zahlentheorie) werden in der Regel jeweils im Semester nach der Vorlesung angeboten.
  • Ein Seminar zur Angewandten Mathematik (Numerik, Optimierung) ist im Lehramt nicht vorgesehen.
  • Bitte geben Sie die Priorität Ihrer Wünsche an, falls Sie zwei Veranstaltungen belegen wollen.
  • Vorlesungen und Seminare aus dem Masterstudium können bei Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen im Bachelorstudium vorgezogen werden. Die Leistungen müssen später beim Prüfungsausschuss anerkannt werden (Anerkennungsantrag).
  • Seminare können erst belegt werden, nachdem beide Proseminare abgeschlossen sind.
  • Es ist ggf. weniger praktikabel, ein Seminar während des Praxissemesters zu belegen.

  • Falls in LSF o.ä. Zeiten für Proseminare und Seminare angegeben sind, sind dies Kopien aus dem letzten Jahr. Die Zeiten für das nächste Semester werden erst später (in der vorlesungsfreien Zeit) festgelegt.

  • Proseminare und Seminare zur Mathematik-Didaktik werden ebenso wie Vorlesungen zur Mathematikdidaktik am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) angeboten; die Bedarfsanmeldung läuft parallel via LSF (z.B. Diagnose und Förderung, Vorbereitungs- oder Begleitseminar zum Praxissemester, … bzw. Didaktik I/II und Didaktik III),
    (Informationen zur Veranstaltungsanmeldung beim Dokoll)

  • Verspätete Einträge (nach dem 02. Juli 2025) können höchstens berücksichtigt werden, wenn noch Plätze frei sind.

Angaben zur Person:


Angaben zum Studium im kommenden Semester

Hinweis: Das Masterstudium startet wieder mit dem 1. Fachsemester, nur die Hochschulsemester werden weitergezählt.


Bachelorstudium

Proseminar: Wünsche und Voraussetzungen

Bitte geben Sie für die Proseminare, die Sie im kommenden Semester belegen wollen, an, wann und bei wem Sie die entsprechenden Vorlesungsmodule erfolgreich absolviert haben.

Hinweis: Inhaltlich werden jeweils beide Vorlesungsmodule (Lineare Algebra I&II, Analysis I&II) für das jeweilige Proseminar vorausgesetzt. Das Winter-Modul / I-Modul (Lineare Algebra I bzw. Analysis I) muss jeweils erfolgreich abgeschlossen sein; ; im Sommermodul / II-Modul (Lineare Algebra II, Analysis II) sollte mindestens die Studienleistung vorhanden sein.

Wenn Sie ein Master-Seminar belegen wollen, sind hier keine Einträge erforderlich.


Proseminar zur Linearen Algebra I/II: Bei wem und wann haben Sie die Module Lineare Algebra I und II erfolgreich abgeschlossen? (Angaben nur erforderlich, wenn Sie im kommenden Semester dieses Proseminar belegen wollen)


Proseminar zur Analysis I/II: Bei wem und wann haben Sie die Module Analysis I und II erfolgreich abgeschlossen? (Angaben nur erforderlich, wenn Sie im kommenden Semester dieses Proseminar belegen wollen)


Masterstudium

Seminar: Wünsche und Voraussetzungen

Bitte geben Sie für die Seminare, die Sie im kommenden Semester belegen wollen, an, wann und bei wem Sie das entsprechende Vorlesungsmodul erfolgreich absolviert haben.


Seminar zur Stochastik: Bei wem und wann haben Sie das Modul Stochastik erfolgreich abgeschlossen bzw. die Studienleistung erworben? (Angaben nur erforderlich, wenn Sie im kommenden Semester dieses Seminar belegen wollen)


Seminar zur Geometrie: Bei wem und wann haben Sie das Modul Geometrie erfolgreich abgeschlossen bzw. die Studienleistung erworben? (Angaben nur erforderlich, wenn Sie im kommenden Semester dieses Seminar belegen wollen)


Bemerkungen

Falls Sie weitere Anmerkungen haben, tragen Sie diese bitte hier ein.

Sollten Sie z.B. ein Seminar belegen wollen, das im Winter nicht angeboten wird, machen Sie hier bitte analoge Angaben; die Chancen sind allerdings äußerst gering, dass es entsprechende Plätze geben könnte ...


Angaben absenden

Sie erhalten danach eine kurze automatische Mail, die Sie dann bitte bestätigen.

Wenn Sie keine solche Mail erhalten, haben Sie die Bedarfsanmeldung nicht richtig abgeschickt oder eine fehlerhafte Mailadresse eingetragen oder die Bestätigung ist bei Ihnen im Spamordner gelandet ... Bitte versuchen Sie es dann noch mal neu!

Falls es Probleme mit dem Abschicken des Formulars gibt: Sind alle Pflichtfelder ausgefüllt?

Vielen Dank!

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Dekanat Mathematik.