Vorkurs NAT-ING II, Dozenten: Akad. Dir. Dr. Martin Scheer / M.Sc. Maximilian Sperber
Hier der Link zum Live-Stream bei YouTube für die 3. Informationsveranstaltung vom 19.10.2020
Hier der Link zum Live-Stream bei YouTube für die 2. Informationsveranstaltung vom 12.10.2020
Hier der Link zum Live-Stream bei YouTube für die Einführungsveranstaltung vom 05.10.2020
Liebe angehende Studierende !
Glückwunsch zum bestandenen Abitur... und zur gelungen Einschreibung in Euer Wunsch-Studium.
Dieser Vorkurs richtet sich speziell an Euch Studienanfängerinnen und Studienanfänger der Studiengänge
- Bauingenieurwesen
- Bioingenieurwesen
- Chemieingenieurwesen
- Logistik
- Maschinenbau
- Wirtschaftsingenieurwesen
Ziel dieses Vorkurses:
In der Schule habt Ihr seit der 5. Klasse viel gelernt... leider ist dies aber bei Euch nicht immer so präsent wie wir uns bzw. Ihr Euch das wünschen würdet.
So passiert es tatsächlich des Öfteren, dass Studierende in meiner Höhere Mathematik Klausur durchfallen... und zwar nicht (nur), weil Sie den Uni-Stoff nicht können, sondern zum Teil auch, weil sie die notwendigen Rechenoperationen wie Bruchrechnen, Potenzrechnen, Ausklammern etc. einfach nicht beherrschen.
Da wollen wir ansetzen und Euch helfen ! Wir wiederholen also ausgewählten Schulstoff und Ihr werdet staunen, wie einfach die Sachen doch sind, sobald man diese verstanden hat!
Max und ich werden die Theorie wiederholen und dann viele, viele Beispiele für Euch bzw. mit Euch zusammen rechnen, die Ihr dann anschließend in Kleingruppen (sogenannten Tutorien) dann durch Selbermachen vertieft.
Also haut Euch rein und lernt ! ;-)
Auf gutes Gelingen
Martin Scheer
Infos
Alle Studierenden der oben genannten Studiengänge werden mich und Max auch im WS 2020/21 wiedersehen in Höhere Mathematik I (BCI/BW/MLW).
Der Vorkurs findet im Jahr 2020 digital statt. Wir werden Euch die Vorlesung (mit Übung) online in unserem YouTube-Kanal (den Ihr später dann auch für die HöMa I nutzen werdet!) präsentieren:
Zusätzlich gibt es Tutorien in Kleingruppen für Euch, die über WebEx bzw. ZOOM abgehalten werden. Diese werden von erfahrenen Tutor/inn/en gehalten, die Euch dann ebenfalls zur Vorlesung HöMa I im WS 2020/21 betreuen werden. Hier könnt Ihr auch alles an Fragen loswerden.
Die Zuteilung in Tutorien findet statt im MOODLE-Raum des Vorkurses: Moodle-Raum
Der Moodle-Raum heißt "Höhere Mathematik I (BCI/BW/MLW) WS 2020/21" ... denn derselbe Raum wird auch Euer ''Zuhause'' sein für die HöMa 1 - Veranstaltung.
In den Moodle-Raum kommt Ihr nur, wenn Ihr Euch anmeldet... und zwar mit Eurer Uni-Mail-Kennung und Passwort (Für Studienanfänger: Die Daten stehen auf Eurer Immatrikulationsbescheinigung). Also: Kümmert Euch zuerst darum, dass Eure Uni-Mail freigeschaltet und eingerichtet ist... und dann könnt Ihr auch das Moodle der TU benutzen.
Ansprechpartner/innen
- Dozent: Akad. Dir. Dr. Martin Scheer
- HM-Orga: hmorga@math.tu-dortmund.de
- Übungsgruppenleiter: Maximilian Sperber M.Sc.
- Tutor/inn/en: Wird noch bekannt gegeben.
- Bei Fragen zu mathematischen Inhalten oder sonstigen Fragen zu HöMa wendet Euch gerne an Max und mich. Wir beantworten gerne all Eure Fragen. Gute Möglichkeit bieten aber z.B. auch die YouTube-Videos selber, wo Ihr einfach Kommentare/Fragen drunter schreiben könnt... diese werden regelmäßig beantwortet. Auch die Tutorinnen bzw. Tutoren helfen Euch sehr gerne. Also fragt !
- Vorkurs-Team: Allgemeine Fragen zur Vorkurs-Anmeldung werden gerne vom Vorkurs-Team beantwortet
Vorkurs-Vorlesung (mit integrierter Übung) / Tutorien
Der Vorkurs dauert drei Wochen (5.10. - 23.10.2020).
Die erste Vorlesung startet am Montag, dem 05.10.2020 um 12.00 Uhr LIVE auf YouTube .
Dort wird dann außerdem alles Wichtige/Organisatorische nochmals erklärt.
Weitere Vorlesungen/Übungen werden dann täglich (Mo-Fr) direkt morgens auf YouTube hochgeladen und sind dort abrufbereit für Euch, wann immer Ihr wollt. Um den Kontakt mit Euch zu intensivieren, werden wir aber öfters auch Live-Veranstaltungen auf YouTube abhalten. Aber auch diese sind dann immer auch im Nachhinein abrufbar für Euch.
Tutorien finden dann ab Dienstag, dem 06.10.2020 statt. Die genaue Einteilung und den Link (wo das digitale Tutorium stattfindet) erfahrt Ihr von Eurer Tutorin / Eurem Tutor rechtzeitig vor Tutoriumsbeginn. Die Tutorien dauern jeweils in etwa 90 Minuten.
Skript / Tutoriumsblätter
Skript und Links zu den Videos werdet Ihr auch immer kurz vorher hier auf der Mini-Page des Vorkurses NAT-ING II finden. Die Anmeldung zu den Tutorien geht aber nur über den Moodle-Raum !!!
Folien zur Vorlesung:
- Folien zur 1. Vorlesung (05.10.2020) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 2. Vorlesung (06.10.2020) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 3. Vorlesung (07.10.2020) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 4. Vorlesung (08.10.2020) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 5. Vorlesung (09.10.2020) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 6. Vorlesung (12.10.2020) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 7. Vorlesung (13.10.2020) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 8. Vorlesung (14.10.2020) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 9. Vorlesung (15.10.2020) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 10. Vorlesung (16.10.2020) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 11. Vorlesung (19.10.2020) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 12. Vorlesung (20.10.2020) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 13. Vorlesung (21.10.2020) und der Link zum YouTube-Video
- Folien zur 14. Vorlesung (22.10.2020) und der Link zum YouTube-Video
Tutoriumsblätter:
- 1. Tutoriumsblatt (TB01) und die Kurzlösung zu TB01
- 2. Tutoriumsblatt (TB02) und die Kurzlösung zu TB02
- 3. Tutoriumsblatt (TB03) und die Kurzlösung zu TB03
- 4. Tutoriumsblatt (TB04) und die Kurzlösung zu TB04
- 5. Tutoriumsblatt (TB05) und die Kurzlösung zu TB05
- 6. Tutoriumsblatt (TB06) und die Kurzlösung zu TB06
- 7. Tutoriumsblatt (TB07) und die Kurzlösung zu TB07
- 8. Tutoriumsblatt (TB08) und die Kurzlösung zu TB08
- 9. Tutoriumsblatt (TB09) und die Kurzlösung zu TB09
- 10. Tutoriumsblatt (TB10) und die Kurzlösung zu TB10
- 11. Tutoriumsblatt (TB11) und die Kurzlösung zu TB11
- 12. Tutoriumsblatt (TB12) und die Kurzlösung zu TB12
- 13. Tutoriumsblatt (TB13) und die Kurzlösung zu TB13
- 14. Tutoriumsblatt (TB14) und die Kurzlösung zu TB14
Informationen aus den Fakultäten und Termine während des Vorkurses
Während des Vorkurses gibt es einige Informationsveranstaltungen und Einführungen in die verschiedenen Studiengänge.
Bio- und Chemieingenieurwesen: Infos, O-Phase
Maschinenbau, Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen: Studieneinstieg, Fachschaften