Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften I (NAT-ING I)
Willkommen zum Mathe-Vorkurs NAT-ING I für die Studiengänge
- Physik, Medizinphysik
- Chemie, Chemische Biologie
- Informatik, Angewandte Informatik
- Data Science (alte Bezeichnung: Datenanalyse, Datenwissenschaft)
- Elektrotechnik und Informationstechnik, Nachhaltige Energiesysteme (vorheriger Studiengang: Informations- und Kommunikationstechnik)
- Lehramt Physik, Chemie, Informatik, Elektrotechnik
(falls das andere Unterrichtsfach Mathematik ist, ist der Vorkurs MATH die passende Gruppe; EIN Vorkurs Mathematik reicht aus) - Wissenschaftsjournalismus
- Soziologie
Das Vorkurs-Team freut sich auf Sie!
Ansprechpersonen
- Dozentin: Dr. Agnes Lamacz-Keymling
- Tutor*innen: Amin, Angelina, Björn, Lando, Laura-Sophie, Ludger, Malik, Marlies, Robert
- Vorkurs-Team: Allgemeine Fragen werden gerne vom Vorkurs-Team beantwortet.
Orte und Zeiten
Vorlesung ab Montag, 04.09.2023, Mo-Fr 8:15 - 10:00 Uhr, im Audimax
Übungen ab Dienstag, 05.09.2023, Mo-Fr 10:15 - 12:00 oder 12:15 - 14:00 Uhr
Aktuelles
- An dieser Stelle finden Sie einen kurzen Test, mit dem Sie Ihre elementaren Rechenkompetenzen überprüfen können. Zur Überprüfung Ihrer Ergebnisse gibt es hier auch direkt die Lösung.
- Anmeldung: Sie können sich unter dem folgenden Link zum Vorkurs anmelden. Eine Anmeldung ist auch noch nach Beginn der Veranstaltung möglich.
- Bitte melden Sie sich auch noch an, wenn Sie etwas später in den Vorkurs einsteigen, damit wir wissen, ob wir ggf. noch etwas umplanen müssen oder ob die Aufteilungen weiterhin passen.
Vorlesungsmaterialien
Hier finden Sie die Vorlesungsfolien zu...
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
und hier die Übungsblätter
- Übungsblatt 1
- Übungsblatt 2
- Übungsblatt 3
- Übungsblatt 4
- Übungsblatt 5
- Übungsblatt 6
- Übungsblatt 7
- Übungsblatt 8
- Übungsblatt 9
- Übungsblatt 10
- Übungsblatt 11
- Übungsblatt 12
- Übungsblatt 13
- Übungsblatt 14
An dieser Stelle finden Sie die Lösungen (nur die Ergebnisse, keine Rechenwege) der Übungsblätter
Benötigte Materialien
- Papier uns Stifte oder alternativ Tablet / Convertible für Notizen
- Ein internetfähiges Gerät wie Smartphone oder Tablet (wenn vorhanden). Wenn Sie bereits euren UniAccount erhalten habt, dann kommen Sie mit dieser Anleitung ins WLAN.
- Debitkarte, Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay für die Mensa und Cafés der TU (für alle, die dort essen möchten, da Bargeldzahung nicht möglich ist)
Übungen
Die Präsenzübungen finden in verschiedenen Räumen auf dem Campus Nord statt. Der Übungsbetrieb beginnt am Dienstag, den 05.09.23.
Bitte besuchen Sie die Übungen zu der Zeit, für die Sie sich angemeldet haben! So werden die Anmeldungen gleichmäßig auf alle Gruppen verteilt, um allen Studierenden vergleichbare Lernmöglichkeiten (Gruppengröße) zu bieten. In kleineren Gruppen haben Sie mehr Möglichkeiten, Ihre Fragen individuell zu besprechen etc.
Gruppe | Studiengänge (ggf. Anfangsbuchstabe des Nachnamens) | Zeit | Raum | Betreuung |
---|---|---|---|---|
I101 | Informatik (a-e) | 10-12 Uhr | M / E19 (*) | Björn |
I102 | Informatik (f-l) | 10-12 Uhr | M / E21 | Robert |
I103 | Informatik (m-z) | 10-12 Uhr | M / E23 (**) | Ludger |
I104 | Data Science | 10-12 Uhr | M / E25 | Marlies |
I105 | Angewandte Informatik | 10-12 Uhr | M611 | Amin |
I106 | Chemie, Chemische Biologie, Lehramt Chemie, Soziologie, Wissenschaftsjournalismus | 10-12 Uhr | M911 | Lando |
I107 | Nachhaltige Energiesysteme, Lehramt Elektrotechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik (a bis h) | 10-12 Uhr | M1011 | Angelina |
I108 | Elektrotechnik und Informationstechnik (i bis z) | 10-12 Uhr | M311 | Malik |
I109 | Physik, Medizinphysik, Lehramt Physik | 10-12 Uhr | M335 | Laura-Sophie |
--- | --- | --- | --- | --- |
I201 | Informatik (a-e) | 12-14 Uhr | M / E19 (***) | Björn |
I202 | Informatik (f-l) | 12-14 Uhr | M / E21 | Robert |
I203 | Informatik (m-z) | 12-14 Uhr | M / E23 (**) | Ludger |
I204 | Data Science | 12-14 Uhr | M / E25 | Marlies |
I205 | Angewandte Informatik | 12-14 Uhr | M611 | Amin |
I206 | Chemie, Chemische Biologie, Lehramt Chemie, Soziologie, Wissenschaftsjournalismus | 12-14 Uhr | M911 | Lando |
I207 | Nachhaltige Energiesysteme, Lehramt Elektrotechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik (a bis h) | 12-14 Uhr | M1011 | Angelina |
I208 | Elektrotechnik und Informationstechnik (i bis z) | 12-14 Uhr | M311 | Malik |
I209 | Physik, Medizinphysik, Lehramt Physik | 12-14 Uhr | M335 | Laura-Sophie |
- (*) 18.-20. September 2023 (3. Woche, Mo-Mi): Mathematikgebäude, Raum M336, 3. OG
- (**) 18.-20. September 2023 (3. Woche, Mo-Mi): Mathematikgebäude, Raum M511, 5. OG
- (***) 18.-20. September 2023 (3. Woche, Mo-Mi): Mathematikgebäude, Raum M614, 6. OG
Aufteilung noch unter Vorbehalt
Legende
- Mathematikgebäude: Vogelpothsweg 87 (Lageplan Nr. 14, Mathematikgebädue & Audimax)
- Raum E19 etc.: im Erdgeschoss (E) des Mathematikgebäudes links von der Pförtnerloge
- M311 etc.: 3. OG, ... (Vogelpothsweg 87) (Lageplan Nr. 14, Mathematikgebädue & Audimax)
Einführung in die Universitätsbibliothek (12.-14. September 2023)
Mitarbeiter*innen aus der Universitätsbibliothek (UB) stellen die Bibliothek und ihre Angebote vor. Der Einführungsvortrag dauert ca. eine Stunde und findet jeweils in einem der Hörsäle gegenüber vom Audimax statt. Die Zeiten für die Einführung sind jeweils überschneidungsfrei zur Vorlesung und Übung geplant.
- Mittwoch, 13. September 2023, 11 Uhr, Hörsaal E29 (rechts): Übungsgruppen I201 bis I209
- Mittwoch, 13. September 2023, 12 Uhr, Hörsaal E29 (rechts): Übungsgruppen I101 bis I106
- Donnerstag, 14. September 2023, 12 Uhr, Hörsaal, E29 (rechts): Übungsgruppen I107 bis I109
Barrierefreiheit
Das Audimax ist barrierefrei zu erreichen. In den unteren fünf Reihen sind Induktionsschleifen installiert, die Studierende mit Hörgeräten nutzen können. Über Sennheiser Mobile Connect können Studierende den Ton der Vorlesung mit bluetooth-fähigen Hörgeräten oder Kopfhörern am Smartphone empfangen - bei Bedarf bitte der Dozentin per E-Mail Bescheid geben! Dasselbe gilt auch bei weiteren Bedürfnissen, sodass das Vorkursteam entsprechende Unterstützung bieten kann.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten von DoBuS.
Weitere Angebote
Ersti-Seite der TU Dortmund Hier finden Sie Informationen rund um den Studienstart.
Studieneingangsberatung für Studierende mit chronischen Erkrankungen oder besonderen Bedürfnissen durch das DoBuS-Team
Spielenachmittag der Fachschaft Statistik (für die Studiengänge Statistik und Data Science): Mittwoch, 06. September 2023, 14 Uhr, Mathematikgebäude, Raum E27 (Erdgeschoss)