Die Studierenden lernen Grundbegriffe und Grundstrukturen für ihr weiteres Studium kennen. Verbindungen zwischen den verschiedenen Elementen sowie zwischen den Studierendengenerationen werden dargestellt. Behandelte Themen sind u.a. Praxis guten wissenschaftlichen Arbeitens, Einführung in das Linux-Betriebssystem und die IT-Infrastruktur, Versionskontrollsysteme, Programmiertools und Entwicklungsumgebungen, Visualisierung von Daten. Im Ausblick auf das weitere Studium werden Themen und Grundbegriffe vorgestellt und eingeordnet (Simulation, Wissenschaftliches Rechnen und Hardware-orientierte Numerik).
Link zum Modulhandbuch Mathematik