Dieser Kurs vermittelt Grundkenntnisse zur imperativen und objektorientierten Programmierung in der Hochsprache C++. Er gliedert sich in die folgenden Abschnitte:
Link zum Modulhandbuch Mathematik
Der Kurs findet coronabedingt NICHT in der vorlesungsfreien Zeit nach dem Wintersemester 2020/2021 statt; er wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Diese Veranstaltung ist ein Element im Modul MAT-106), welches Pflichtmodul in den Bachelorstudiengängen Mathematik und Technomathematik ist. Ferner ist der Kurs eine Wahlveranstaltung für die Diplomstudiengänge Mathematik und Wirtschaftsmathematik.
Hinweis: Für Studierende mit Nebenfach Informatik, die die Veranstaltungen DAP1 und DAP2 belegt haben, ist die Teilnahme am Programmierkurs nicht notwendig. Zur Anrechnung ist ein formloser Antrag zu stellen.
Die Lösungen der Übungsaufgaben sollen einem Betreuer vorführt werden, um die Lauffähigkeit und Korrektheit des entwickelten Programms zu demonstrieren. Insbesondere sollen die Teilnehmer in der Lage sein, die Funktionsweise ihres Programmes zu erklären. Abgaben per E-mail sind nicht möglich. Zum Erwerb eines Leistungsnachweises müssen 75% der Übungsaufgaben (pro Blatt) richtig bearbeitet werden.