Sprungmarken

Servicenavigation

TU Dortmund

Hauptnavigation


Bereichsnavigation

Nebeninhalt

Studierendenportal

Empfohlene Literatur


Vorlesung

Ausgewählte Themen der Funktionentheorie: Wertverteilungstheorie (FT III)

Nummer
010862, WS2122
Dozentinnen und Dozenten
Veranstaltungstyp
Vorlesung, 4+2
Ort und Zeit
M/511 Mo 10:00 2h
M/611 Mi 14:00 2h
Modul-Zugehörigkeit (ohne Gewähr)
DPL:B:-:2 – Mathematik, Diplom (auslaufend)
MAMA:-:6:MAT-613 – Ausgewählte Kapitel der Funktionentheorie, Teil I
DPL:E:-:- – Mathematik, Promotionsstudiengang
Beginn der Veranstaltung
Montag, 11. Oktober 2021 um 10:15 Uhr
Gewünschte Vorkenntnisse
Mindestens Funktionentheorie I, am besten bei mir gehört. Aber auch Studierende, die bei einem anderen Dozenten gehört haben, haben eine Chance, die Vorlesung zu verstehen.
Erforderliche Voraussetzungen
Keine
Inhalt

Ganze Funktionen, Wachstumsordnung, meromorphe Funktionen, Poisson-Jensen-Nevanlinnasche Formel, erster und zweiter Hauptsatz der Wertverteilungstheorie (auch Nevanlinna-Theorie genannt) und erste Anwendungen. Defektrelation und Großer Satz von Picard, Eindeutigkeitssätze, Anwendungen auf gewisse Differentialgleichungen im Komplexen.

Bemerkungen

Link zum Modulhandbuch Mathematik
Link zur Vorlesungshomepage

Bitte melden Sie sich noch im System LSF an, so dass alle Studierenden per Mail erreicht werden können.

Nachfolgeveranstaltungen

Bei Bedarf ein Masterseminar im SoSe 2022.

Modulbeschreibung

Vertiefungsmodul im Masterstudium Mathematik.

Empfohlene Literatur
  • W.K. Hayman: Meromorphic Funktions, Clarendon Press. Oxfort, 1964.
  • G. Jank und L. Volkmann: Einfühnung in die Theorie der ganzen und meromorphen Funktionen mit Anwendungen auf Differentialgleichungen. Birkhäuser Verlag, Basel, Boston, Stuttgart, 1985.
  • I. Laine: Nevanlinna Theory and Complex Differential Equations. Walter de Gruyter, Berlin, New York, 1993.
  • N. Steinmetz: Nevanlinna Theory, Normal Families, and Algegraic Differential Equations, Springer, 2017.
  • Weitere Literatur wird noch bekannt gegeben.

Übungen

Leiter der Übung
Rainer Brueck
Nummer der Übung
010863
Übungsgruppen
M/511 Do 10:00 2h