Studierende werden lernen, die Methode der vollständigen Induktion sicher anzuwenden und die Struktur der Körper der reellen und komplexen Zahlen zu verstehen. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse zur Konvergenz von Folgen und Reihen sowie zur Abzählbarkeit von Mengen. Darüber hinaus werden sie mit stetigen Funktionen und deren Grenzwerten vertraut gemacht. Die Auseinandersetzung mit den wichtigsten elementaren Funktionen - Exponentialfunktion, Logarithmus und trigonometrische Funktionen - schafft eine Grundlage für das Verständnis weiterführender Konzepte. Ein Schwerpunkt liegt auf der Differentialrechnung und der Untersuchung von Konvexität, was hilft, Funktionen analytisch zu beschreiben und zu interpretieren. Außerdem lernen die Studierenden den Begriff der gleichmäßigen Konvergenz kennen, der eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit Reihen von Funktionen spielt. Schließlich werden sie in die Integralrechnung eingeführt.
Link zu den Modulbeschreibungen im Lehramt an Gymnasien