Sprungmarken

Servicenavigation

TU Dortmund

Hauptnavigation


Bereichsnavigation

Nebeninhalt

Studierendenportal

Empfohlene Literatur


Kompaktkurs

Computerorientiertes Problemlösen

Nummer
010734, WS2526
Dozentinnen und Dozenten
Veranstaltungstyp
Kompaktkurs, Kompaktkurs
Ort und Zeit
ab 15. September 2025
Modul-Zugehörigkeit (ohne Gewähr)
MABA:-:1:MAT-106 – Programmier- und LateX-Praktikum
TMABA:-:1:MAT-106 – Programmier- und LateX-Praktikum
DPL:B:-:2 – Mathematik, Diplom (auslaufend)
DPL:B:-:4 – Mathematik, Diplom (auslaufend)
Sprechstunde zur Veranstaltung
nach Vereinbarung
Gewünschte Vorkenntnisse
Erfahrung im Umgang mit Computern und mathematische Grundkenntnisse (Analysis/Lineare Algebra)
Inhalt

Diese Veranstaltung stellt Softwarewerkzeuge zum Lösen von mathematischen Problemen vor und geht dabei insbesondere auf die Programmierumgebung MATLAB ein. Grundlegende Programmierkonzepte (Umgang mit Variablen, Vektoren, Matrizen; Steuerung des Programmflusses durch bedingte Verzweigungen und Schleifen; grafische Aufbereitung von Ergebnissen) werden in der Vorlesung vorgestellt und sollen in den Übungen praktisch umgesetzt werden.

Bemerkungen

Link zum Modulhandbuch Mathematik
Der Kompaktkurs findet im September 2025 statt.

Empfohlene Literatur
  • D.J. Higham, N.J. Higham, MATLAB Guide, SIAM, 2016.
  • W. Schweizer, MATLAB kompakt, Oldenbourg-Verlag, 2022
  • G. Gramlich, W. Werner, Numerische Mathematik mit MATLAB:Eine Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Dpunkt-Verlag, 2000.
  • C. Überhuber, S. Katzenbeisser, D. Praetorius, MATLAB 7: Eine Einführung. Springer-Verlag, 2005.
  • A. Quarteroni, F. Saleri, P. Gervasio, Scientific Computing with MATLAB and Octave, Springer, 2010.