Sprungmarken

Servicenavigation

TU Dortmund

Hauptnavigation


Bereichsnavigation

Nebeninhalt

Studierendenportal

Empfohlene Literatur


Spezialvorlesung

Spezielle Themen der Finiten Elemente Methode: Sattelpunktprobleme

Nummer
011400, WS2526
Dozentinnen und Dozenten
Veranstaltungstyp
Spezialvorlesung, 2+1
Ort und Zeit
M/511 Mo 14:00 2h
Modul-Zugehörigkeit (ohne Gewähr)
DPL:B:-:2 – Mathematik, Diplom (auslaufend)
MAMA:-:7:MAT-702 – Finite Element methods f. flow prob.
WIMAMA:-:7:MAT-702 – Finite Element methods f. flow prob.
TMAMA:-:7:MAT-702 – Finite Element methods f. flow prob.
DPL:E:-:- – Mathematik, Promotionsstudiengang
Sprechstunde zur Veranstaltung
Nach Vereinbarung
Erforderliche Voraussetzungen
Kenntnisse des Moduls Finite Elemente oder des Moduls Numerik für partielle Differentialgleichungen werden vorausgesetzt. Wünschenswert sind Grundkenntnisse übe
Inhalt

Im Fokus dieser Veranstaltung stehen spezielle Themen aus dem Bereich der Finite Elemente Methode. Dazu werden verschiedene Themengebiete wie die Diskretisierung von Sattelpunkt- oder Kontaktproblemen mittels der Finite Elemente Methode genauer studiert, wobei die Stabilität der Diskretisierung, die a priori- und a posteriori Fehleranalyse sowie die algorithmische Umsetzung betrachtet werden.
_______________________________________

This event focuses on specific topics in the field of the finite element method. Various topics such as the discretization of saddle point or contact problems using the finite element method will be studied in detail, with a focus on the stability of discretization, a priori and a posteriori error analysis, and algorithmic implementation.

Bemerkungen

Link zum Modulhandbuch Mathematik

Empfohlene Literatur
  • Wird gesondert bekannt gegeben.

Übungen

Leiter der Übung
Christian Kreuzer
Nummer der Übung
011401
Übungsgruppen
M336 Di 12:00 2h