Sprungmarken

TU Dortmund

Hauptnavigation


Bereichsnavigation

Institut für Entwicklung und Erfoschung des Mathematikunterrichts

Nachwuchs

Der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses widmet das IEEM einen Promotionsstudiengang Mathematikdidaktik, regelmäßige wöchentliche Doktorandenseminare und halbjährliche Doktorandenkolloquien für die internen Promovenden und Post- Docs sowie externen Promovenden.


Beteiligung am Forschungs- und Nachwuchskolleg FUNKEN

Das IEEM beteiligt sich am fakultätsübergreifenden Forschungs- und Nachwuchskolleg Fachdidaktische Entwicklungsforschung zu diagnosegeleiteten Lehr-Lern-Prozessen (FUNKEN). Aktuell stellt das IEEM zwei Doktorandinnen, ein Postdoc und zwei Mitglieder des Leitungsteams von FUNKEN.


Promotionsstudiengang Mathematikdidaktik

  • Promotionsordnung der TU Dortmund für die Fakultäten Mathematik, Physik und Chemie [PDF]

  • Studienordnung für den Promotionsstudiengang Mathematikdidaktik (Genehmigung steht noch aus) [PDF]

  • Eine neue Promotionsordnung ist in Vorbereitung. Der Fakultätsrat Mathematik hat die Promotionsordnung im Jahr 2012/2013 behandelt; sie tritt in Kraft, nachdem sie vom Justiziariat geprüft und vom Rektorat verabschiedet wurde. Zur Orientierung wird dieser aktuelle Entwurf (Stand: Januar 2013) hier bereits dargestellt. [PDF]


Dortmunder Forschungs-Kolloquium

Gruppenbild vom Dortmunder Forschungs-Kolloquium im März 2015:


Habilitationen und Dissertationen

  • Eine Übersicht über die Habilitationen und Dissertationen am IEEM ist hier zu finden: [Link]


Historie der besten Abschlussarbeiten

Folgende Abschlussarbeiten wurden an der Fakultät für Mathematik ausgezeichnet als jeweils beste des Jahrgangs in Mathematikdidaktik:

2018 Elisa Hamann (Masterarbeit): Rollenwechsel von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren am Beispiel des Gegenstands "Sprachförderung im Mathematikunterricht"
(Betreuung Christoph Selter)
2018 Sina Küper (Masterarbeit): Entdeckerfilme zur Förderung von Deutungsprozessen strukturbasierter Anschauungsmittel im Kontext der Division
(Betreuung Marcus Nürenbörger)
2017 Annika Baiker (Masterarbeit): Förderung des Divisions- und Teilerverständnisses von Grundschulkindern am Beispiel der Zerlegungsbäume
(Betreuung Daniela Götze)
2016 Lara Hüthorst (Masterarbeit): Nutzungsverhalten und Akzeptanz der Unterstützungsmaßnahme ‚Halbzeitrückmeldung’ in der Lehrveranstaltung Arithmetik und ihre Didaktik
(Betreuung Christoph Selter)
2015 Lisann Bode (Masterarbeit): "Dann wär das gleich" - Produktive Irritationen im inklusiven Mathematikunterricht – Mathematische Lernchancen zwischen Abzählen und Strukturieren
(Betreuung: Marcus Nührenbörger)
2014 Laura Sophia Kunstmann & Nelli Petrow (Masterarbeit): Empirische Studie zur selbstgesteuerten Wiederaufbereitung eines nachhaltigen Dezimalbruchverständnisses bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I
(Betreuung Stephan Hußmann)
2013 Carina Zindel (Masterarbeit): Funktionale Abhängigkeiten in Textaufgaben erkennen und nutzen – Diagnose und Förderung
(Betreuung: Susanne Prediger)
2012 Maximilian Gerick (Masterarbeit): Empirische Lernprozessstudie zum Zusammenhang fachlicher Einführungen und studentischer Bearbeitungen problemorientierter Kontextprobleme im Themenfeld der Diskreten Mathematik
(Betreuung: Stephan Hußmann)
2012 Susannah Unteregge (Masterarbeit): Aufgabenformate für den Gemeinsamen Mathematikunterricht: Epistemologische Rekonstruktionen von Lernchancen am Beispiel eines didaktischen Experiments mit zwei Grundschulkindern (mit und ohne Förderbedarf für Lernen) zum Thema "halbschriftliches Rechnen".
(Betreuung: Marcus Nührenbörger)
2011 Sabrina Transchel (Masterarbeit): Konzeption und Evaluation einer Lernumgebung zum Aufgabenformat „Streichquadrate“ im Mathematikunterricht der Grundschule
(Betreuung: Daniela Götze / Christoph Selter)
2010 Stefanie Gatzka (Masterarbeit): Konzeption und Analyse einer Lernumgebung zum Thema Würfelnetze in einem dritten Schuljahr
(Betreuung: Daniela Götze / Christoph Selter)
2009 Ines Schmerder (Staatsarbeit): Explizite und implizite Verfügbarkeit verschiedener Bedeutungen des Gleichheitszeichens – Eine empirische Untersuchung zu situierten Deutungswechseln
(Betreuung: Susanne Prediger)
2009 Anika Halbe und Gloria Licht (Masterarbeit): Interaktive Deutungskonstruktionen im Spannungsfeld zwischen Sachverhalten und mathematischen Strukturen: Epistemologische Analysen von Lehr- und Lernprozessen im Mathematikunterricht der Grundschule zu "anspruchsvollen Sachtexten" am Beispiel des Aufgabenformates "Kann das stimmen?"
(Betreuung: Marcus Nührenbörger)
2008 Florian Schacht (Staatsexamen): Mathematik - Sprache - Fachsprache. Eine empirische Untersuchung zum Thema Sprachentwicklung im Mathematikunterricht, dargestellt an einer Unterrichtseinheit zum Thema Zufall in der fünften Klasse
(Betreuung: Stephan Hußmann)