Wir bereiten uns auf das Sommersemester 2025 vor und freuen uns, wieder alle auf dem Campus zu begrüßen.
Zum zweiten Mal starten wir auch mit dem Bachelorstudium im Sommer und freuen uns daher auf unsere "Ersties", die wir in der O-Phase am 02./03. April 2025 bereits begrüßen.
Die Vorlesungszeit geht vom 07. April 2025 bis zum 18. Juli 2025. Im Sommer gibt es ein paar Feiertage, aber ansonsten keine "Pause" zwischendurch.
Ab dem 21. Juli 2025 starten die Prüfungen.
Besonders begrüßen wir alle neuen Studierenden in der Fakultät für Mathematik: im Bachelorstudium (*), im Masterstudium oder im Promotionsstudium.
Bei den "großen" Veranstaltungen und bei den Veranstaltungen im Pflichtbereich wird möglichst überschneidungsfrei geplant. Daher gibt es hier auch seit vielen Jahren feste Termine und Absprachen zwischen den Fakultäten.
An einigen Stellen lassen sich Überschneidungen leider nicht immer vermeiden.
Wenn Sie Überschneidungen im Pflichtbereich (im gleichen "Plansemester") feststellen, melden Sie sich bitte frühzeitig beim Dekanat, damit wir schauen können, ob noch etwas machbar ist.
Bei Überschneidungen im Wahlpflichtbereich (bei kleineren Veranstaltungen) kann ggf. zu Beginn des Semesters noch reagiert werden, wenn klar ist, wieviele Studierende betroffen sind etc.
Für die Lehramtsstudiengänge gibt es bei fächerübergreifenden Überschneidungen ein Formular beim Dokoll zur Meldung von Überschneidungen.
Mit dem Ende der Vorlesungszeit startet ab Mitte Juli 2025 die nächste Prüfungszeit. Vorlesungsmodule werden mit einer Klausur oder einer mündlichen Prüfung abgeschlossen.
Die Prüfungsanmeldungen erfolgen im Prüfungsverwaltungssystem BOSS bzw. für einige Studiengänge bereits im Campus-Portal.
Auch die rechtzeitige Abmeldung von einer Prüfung erfolgt im Prüfungsverwaltungssystem; bei Klausuren können die Studierenden sich - ohne Angabe von Gründen - bis zum Vortag vor der Klausur wieder abmelden. Bei mündlichen Prüfungen beträgt diese Frist eine Woche.
Die An- und Abmeldefristen für Prüfungen in anderen Fakultäten sind z.T. etwas anders als in der Fakultät für Mathematik.
Bei mündlichen Prüfungen werden die Dozent*innen rechtzeitig in den Veranstaltungen (Moodle, Vorlesung, ...) bekanntgeben, wie die konkrete Terminvergabe bzw. Anmeldung zu Terminen erfolgt und welche Termine / Zeitfenster für Prüfungen angeboten werden.
Alle Angaben sind ohne Gewähr! Änderungen sind weiterhin möglich!
Die Angaben werden weiter ergänzt und laufend aktualisiert.
... übrigens: Die Fakultät für Mathematik hat seit dem Sommer 2022 auch einen Instagram-Kanal.