Sprungmarken

Servicenavigation

TU Dortmund

Hauptnavigation


Bereichsnavigation

Aktuelle Meldungen

Sommersemester 2025: Ausblick, Vorbereitung, Übersicht, Termine, ...

Start der Lehrveranstaltungen am 07. April 2025

Wir bereiten uns auf das Sommersemester 2025 vor und freuen uns, wieder alle auf dem Campus zu begrüßen.

Zum zweiten Mal starten wir auch mit dem Bachelorstudium im Sommer und freuen uns daher auf unsere "Ersties", die wir in der O-Phase am 02./03. April 2025 bereits begrüßen.

Die Vorlesungszeit geht vom 07. April 2025 bis zum 18. Juli 2025. Im Sommer gibt es ein paar Feiertage, aber ansonsten keine "Pause" zwischendurch.

Ab dem 21. Juli 2025 starten die Prüfungen.

mehr...
 
Ausschreibung einer Stelle als Sachbearbeiter*in im Sekretariatsbereich

An der Technischen Universität Dortmund ist in der Fakultät für Mathematik die Stelle als Sachbearbeiter*in im Sekretariatsbereich zu besetzen.

  • Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.

mehr...
 
Ausschreibung einer unbefristeten Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) im Bereich Didaktik der Mathematik in der Primarstufe (w06-25)

An der Technischen Universität Dortmund ist in der Fakultät für Mathematik zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben unbefristet zu besetzen.

  • Die Bewerbungsfrist (26. Februar 2025) ist abgelaufen.

mehr...
 
50 Jahre Mathematikgebäude, 100 Jahre Karl Zeller

50 Jahre Mathematikgebäude

Im Mai 1975 wurde das Mathematikgebäude bezogen, so dass es in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiern kann.
Bei seiner Einweihung war einer der Festredner Prof. Dr. Karl Zeller aus Tübingen, dessen Geburtstag sich im Dezember 2024 zum einhundertsten Male jährte.

mehr...
 
Bedarfsanmeldung Lehramt ab 06. Januar 2025 (Proseminare, Seminare in Mathematik, Veranstaltungen in Mathematikdidaktik)

Die Bedarfsabfrage für Lehrveranstaltungen im Lehramt findet ab dem 06. Januar 2025 statt.
Die verbindliche Bedarfsanmeldung für Proseminare und Seminare in Mathematik (Lehramt Gymnasium) findet nicht via LSF, sondern über eine www-Seite des Dekanats Mathematik statt.
(Ausnahme: Veranstaltungen am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM)). Hier erfolgt die Bedarfsanmeldung via LSF (ebenso in einigen anderen Lehramtsfächern).


Die Anmeldung für Veranstaltungen am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts geschieht via LSF (06. bis 19. Januar 2025, Montag bis Sonntag (!)).

mehr...
 
Halbzeit 2024/2025: Informationsveranstaltung für Studierende im 1. Fachsemester Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik

Es ist Halbzeit (ungefähr ...)

Nach dem Einleben ins Studium: Informationen der Prüfungsausschüsse und Studienfachberatung

Eine Informationsveranstaltung für die Studierenden im ersten Semester / ersten Studienjahr findet am 08. Januar 2025 (Mittwoch) am späten Nachmittag in digitaler Form statt.

Die neuen Studierenden der Bachelorstudiengänge erhalten hier Informationen zum Aufbau des Studiums, zum Prüfungsprocedere u.v.m.

mehr...
 
Meldungen als Hilfskraft für das Sommersemester 2025 ab Mitte November 2024 möglich

Online-Formulare für Rückmeldungen und Bewerbungen als Hilfskraft

Studierende, die im Sommersemester 2025 weiterhin, erneut oder erstmals als Hilfskraft an der Fakultät für Mathematik im Bereich Lehre und Studium tätig sein möchten, können sich ab November 2024 bis ca. Mitte Dezember über die Online-Formulare eintragen.

mehr...
 
Ausschreibung des Frommknecht-Preises 2024: Abchlussarbeiten im Bereich Versicherungsmathematik

Frommknecht-Preis für Versicherungsmathematik der Technischen Universität Dortmund

Die Fakultät für Mathematik der Technischen Universität Dortmund darf jährlich einen Preis der Heinrich-und-Christa-Frommknecht-Stiftung für die beste Absolventin bzw. den besten Absolventen im Bereich der Versicherungsmathematik ausschreiben.

Prämiert wird eine hervorragende Abschlussarbeit (Bachelor, Master) eines Jahrganges, die sich mit der Entwicklung aktueller mathematischer Methoden des aktuariellen Umfelds beschäftigt.

Bewerbungsfrist für den Frommknecht-Preis 2024: 19. Januar 2025

mehr...
 
Wintersemester 2024/2025: Ausblick, Vorbereitung, Übersicht, Termine, ...

Start der Lehrveranstaltungen am 07. Oktober 2024

Wir bereiten uns auf das Wintersemester 2024/2025 vor und freuen uns, wieder alle auf dem Campus zu begrüßen.

Erneut starten wir mit allen Bachelor- und Masterstudiengängen und freuen uns daher auf unsere "Ersties", die wir in den O-Phasen ab dem 30. September 2024 bereits begrüßen.

Die Vorlesungszeit geht vom 07. Oktober 2024 bis zum 31. Januar 2025. Zum Jahreswechsel gibt es eine kleine "Winterpause" zwischendurch.

Ab dem 03. Februar 2025 starten die Prüfungen.

mehr...
 
Deutschlandstipendien: Bewerbungen für das Studienjahr 2024/2025

Bewerbungsfrist vom 15. August bis 15. September 2024

Auch im Studienjahr 2024/2025 gibt es ein Stipendienprogramm für Studierende. An der Fakultät für Mathematik stehen voraussichtlich wieder mehrere Stipendien für das kommende Studienjahr zur Verfügung. Die Laufzeit des Stipendiums beträgt zunächst 12 Monate (01.10.2024 bis 30.09.2025).

mehr...
 
Bedarfsanmeldung Lehramt ab 24. Juni 2024 (Proseminare, Seminare in Mathematik, Veranstaltungen in Mathematikdidaktik)

Die Bedarfsabfrage für Lehrveranstaltungen im Lehramt findet ab dem 24. Juni 2024 statt.
Die verbindliche Bedarfsanmeldung für Proseminare und Seminare in Mathematik (Lehramt Gymnasium) findet nicht via LSF, sondern über eine www-Seite des Dekanats Mathematik statt.
(Ausnahme: Veranstaltungen am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM)). Hier erfolgt die Bedarfsanmeldung via LSF (ebenso in einigen anderen Lehramtsfächern).


Die Anmeldung für Veranstaltungen am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts geschieht via LSF (24. Juni bis 01. Juli 2024, Montag bis Montag (!)).

mehr...
 
Nachruf Prof. Dr. Hans-Wolfgang Henn (1947-2024)

Prof. Dr. Hans-Wolfgang Henn verstorben

Am 05. Mai 2024 ist Prof. Dr. Hans-Wolfgang Henn im Alter von 77 Jahren verstorben.

mehr...
 
Sommerfeier 2024 und Semesterabschluss - bevor das Semester ausklingt (und nach der EURO 2024)

Semesterabschlussfeier und Sommerfeier

Am Mittwoch, 17. Juli 2024, findet die Sommerfeier und Semesterabschlussfeier der Fakultät für Mathematik statt. Alle Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Fakultät sind herzlich dazu eingeladen.

mehr...
 
15. Treppenlauf im Mathematikgebäude (15. Mai 2024): 220 Stufen bis in die 10. Etage

220 Treppenstufen im Mathematikgebäude

Am 15. Mai 2024 findet bereits zum 15. Mal der Treppenlauf (im Rahmen des 38. Campus-Laufs) an der TU Dortmund statt.

mehr...
 
Sommersemester 2024: Ausblick, Vorbereitung, Übersicht, Termine, ...

Start der Lehrveranstaltungen am 08. April 2024

Wir bereiten uns auf das Sommersemester 2024 vor und freuen uns, wieder alle auf dem Campus zu begrüßen.

Erstmals starten wir auch mit dem Bachelorstudium im Sommer und freuen uns daher auf unsere "Ersties", die wir in der O-Phase am 03./04. April 2024 bereits begrüßen.

Die Vorlesungszeit geht vom 08. April 2024 bis zum 19. Juli 2024. Im Sommer gibt es ein paar Feiertage, aber ansonsten keine "Pause" zwischendurch.

Ab dem 22. Juli 2024 starten die Prüfungen.

mehr...
 
Mathe! Und dann? - Neue Vortragsreihe zum Berufsbild Mathematik

Vortragsreihe (nicht nur) für Studierende

Eine neue kleine Vortragsreihe will Fragen rund um Mathematik im Beruf in den Mittelpunkt stellen und Studierende, Absolvent*innen und Mathematiker*innen aus der Berufspraxis in den Austausch miteinander bringen sowie potentielle Arbeitgeber*innen vorstellen.

mehr...
 
Halbzeit 2023/2024: Informationsveranstaltung für Studierende im 1. Fachsemester Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik

Es ist Halbzeit (ungefähr ...)

Nach dem Einleben ins Studium: Informationen der Prüfungsausschüsse und Studienfachberatung

Eine Informationsveranstaltung für die Erstsemester findet am 15. Januar 2024 (Montag) am späten Nachmittag in digitaler Form statt.

Die neuen Studierenden der Bachelorstudiengänge erhalten hier Informationen zum Aufbau des Studiums, zum Prüfungsprocedere u.v.m.

mehr...
 
Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik: Aufhebung von Wiederholungsfristen und Fristen für den Erstversuch

Entscheidungen der Prüfungsausschüsse Mathematik/Technomathematik und Wirtschaftsmathematik

Bisher waren in den Bachelor- und Masterprüfungsordnungen für die Studiengänge Mathematik, Technomathematik und Wirtschaftsmathematik Fristen für die Anmeldung zum Erstversuch von bestimmten Prüfungen sowie Fristen für Wiederholungsprüfungen vorgesehen. Diese Regelungen werden ab dem Sommer 2021 nicht mehr angewendet.

mehr...
 
Studium in der UA Ruhr: Erweiterung des Wahlpflichtbereichs

Blick über den Tellerrand hinaus

Innerhalb der Universitätsallianz Ruhr (UAR) sind die Bedingungen und Möglichkeiten etwas vereinfacht ("kleine Zweithörer*innen" etc.), wenn Studierende Module an einer der Nachbar-Universitäten belegen möchten, um Themen "mitzunehmen", die an der eigenen Hochschule vielleicht nicht angeboten werden. So haben die Studierenden ein erweitertes Angebot im Wahlpflichtbereich.

mehr...
 
Zwei Geburtstagskolloquien: Eberhard Becker (80) und Manfred Reimer (90)

Wir feiern Geburtstage ...

Im Oktober und November gibt es zwei kleine wissenschaftliche Veranstaltungen, mit denen zugleich zwei Geburtstagskinder geehrt werden.

mehr...