Datum | Gastredner | Thema | Ort |
---|---|---|---|
01.07.2025 14.30 Uhr |
Abi! Und dann? - Mathematik studieren [WWW] | digital | |
Im Rahmen der Vortragsreihe Angewandte Numerik und Simulation | |||
02.07.2025 12:00 |
Dr.-Ing. Tobias Herken IANUS Simulation GmbH |
Simulation und KI: Eine mathematische Perspektive moderner Methoden und das Potential für den deutschen Mittelstand [WWW] | M 1011 |
Im Rahmen des Oberseminars über Algebra und Geometrie | |||
03.07.2025 16:15 Uhr |
Christian Benedict Smit Darmstadt |
Beweisassistenten, eine Einführung am Beispiel Lean
ZusammenfassungBeweisassistenten werden mehr und mehr zu einem hilfreichen Tool für Mathematiker:innen und Informatiker:innen. Wir werden die Stunde nutzen, um die Grundlagen des Beweisassistenten Lean kennen zu lernen. Wer möchte, kann sich Lean gerne unter https://lean-lang.org/download/ installieren und den Vortrag interaktiv verfolgen. Den verwendeten Code werde ich einen Tag vor dem Vortrag unter https://github.com/StamesJames/lean-introduction-code veröffentlichen.
[Abstract]
|
M/E23 |
07.07.2025 ab 10 Uhr |
Beginn des Kurzpraktikums Mathematik (07. bis 10. Juli 2025)
[PDF] [WWW]
Im Juli 2025 findet - bei entsprechender Nachfrage - erneut ein kurzes Praktikum für Schülerinnen und Schüler (ca. 11./12. Klasse) statt. An vier Tagen, kurz vor den schulischen Sommerferien, lernen sie verschiedene Bereiche aus der Mathematik und aus der Fakultät kennen und erleben auch das Mathematik-Studium als 'Beruf'. |
Mathematikgebäude | |
07.07.2025 16.30 Uhr |
Organisation: Fakultät für Mathematik und Freundesverein der Fakultät |
Mathe! Und dann? - Vortrag zum Berufsbild Mathematik: Mathematik bei Consileon
ZusammenfassungNach meinem Mathematik-Studium an der TU Dortmund von 2000 bis 2005 und weiteren Stationen an der Universität arbeite ich seit 2012 in der IT-Beratung. Meine Kollegen und ich beantworten dort Kundenfragen der Form 'Sollen wir die Software einkaufen oder selbst programmieren? Was sollen wir programmieren? Wie können wir das Programmierte testen?'. Die im Studium gelernten Ergebnisse wie der Satz von Stokes, der Hilbertsche Nullstellensatz oder der Simplex-Algorithmus helfen uns hierbei nicht, sehr wohl aber die gelernten Fähigkeiten wie das Verstehen schwieriger Texte, das Argumentieren und das technische Schreiben. Im Vortrag möchte ich meinen Werdegang, die in unseren Projekten eingesetzten mathematischen Fähigkeiten und die Firma Consileon vorstellen.
[Abstract]
[PDF] [WWW]
Die Fakultät für Mathematik und der Verein der Freunde der Fakultät laden ein zu einer kleinen Vortragsreihe zum Berufsbild Mathematik, um Studierende, Absolvent*innen und Mathematiker*innen aus der Berufspraxis in den Austausch miteinander zu bringen sowie potentielle Arbeitgeber*innen vorzustellen. Heute berichtet Dr. Guntram Hainke. |
Mathematikgebäude, Hörsaal E28 |
09.07.2025 14.15 Uhr |
Fakultätsrat Mathematik [WWW] | Sitzungsraum der Fakultät | |
10.07.2025 ab 15 Uhr |
Sommerfest der TU Dortmund [WWW] | TU Dortmund | |
16.07.2025 ab ca. 15 Uhr |
Mitglieder, Ehemalige, Freundinnen und Freunde |
Sommerfeier der Fakultät für Mathematik
[WWW]
Wir wollen wieder eine gemeinsame Sommerfeier der Fakultät veranstalten - und zwar am 16. Juli 2025 (Mittwochnachmittag). |
TU Dortmund, am Südausgang des Mathematikgebäudes |
16.07.2025 |
Rhine Ruhr FISU World University Games 2025
[WWW]
Die Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU) ist der internationale Hochschulsportverband und organisiert die World University Games. 2025 finden die Spiele im Ruhrgebiet statt ... |
Ruhrgebiet | |
18.07.2025 |
Letzter Tag der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025 [WWW] | TU Dortmund | |
18.08.2025 |
SchnupperUni (18.-21. August 2025)
[WWW]
Während der SchnupperUni 2025 können Schüler*innen ab Klasse 10 viele Studiengänge der TU Dortmund kennenlernen, indem sie zur Studienorientierung Vorlesungen oder Workshops besuchen sowie bei Live-Experimenten und Übungen mitmachen. Sie haben darüber hinaus verschiedene Gelegenheiten, Kontakte zu Studierenden, Lehrenden und Menschen aus der Berufspraxis zu knüpfen. Auch die Fakultät für Mathematik ist wieder mit einigen Beiträgen im Programm vertreten. Die SchnupperUni findet jeweils in den letzten Tagen der schulischen Sommerferien statt. |
TU Dortmund | |
01.09.2025 ab 8 Uhr |
Beginn der Vorkurse Mathematik (01. bis 19. September 2025) [WWW] | TU Dortmund | |
06.10.2025 |
Fachschaften Mathematik und Wirtschaftsmathematik Fakultät für Mathematik, TU Dortmund |
Beginn der Orientierungsphasen Mathematik und Wirtschaftsmathematik
[WWW]
In der Woche vor dem Beginn der Lehrveranstaltungen finden die Orientierungsphasen statt, zu denen die neuen Studierenden der Fakultät für Mathematik herzlich eingeladen sind. |
TU Dortmund |
06.10.2025 12 Uhr |
Zentrale Begrüßung für neue Lehramtsstudierende durch das DoKoLL [WWW] | Audimax | |
13.10.2025 |
Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters 2025/2026 [WWW] | TU Dortmund | |
08.11.2025 ab 10 Uhr |
Studierende, Lehrende, Studieninformation, ... Fakultät für Mathematik, TU Dortmund |
Tag der Offenen Tür der TU Dortmund
[WWW]
Programm der Fakultät für Mathematik: ca. 10.00-15.30 Uhr: Informationen und Gespräche (EG, Raum M / E23) Studienfachberatung, Studierende und weitere Mitglieder der Fakultät stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Studierende aus den Fachschaften Mathematik und Wirtschaftsmathematik berichten aus dem Studienalltag und bringen mathematische Knobeleien mit. Vortragsprogramm (EG, Raum M / E19) LINK zu weiteren Informationen und Veranstaltungen für Studieninteressierte |
TU Dortmund - wieder im Erdgeschoss Mathematikgebäudes (E19 & E23) |
16.12.2025 17 Uhr |
Akademische Jahresfeier der TU Dortmund
[WWW]
Der Geburtstag der TU Dortmund ist am 16. Dezember; an diesem Tag findet üblicherweise die Akademische Jahresfeier statt. |
Audimax | |
19.12.2025 |
Letzter Vorlesungstag vor der Winterpause
[WWW]
Betriebsferien: 24. Dezember 2025 bis 02. Januar 2026 Damit ist der letzte Arbeitstag vor der Winterpause der 23. Dezember 2025 (Dienstag), der erste Arbeitstag ist der 05. Januar 2026 (Montag). Der letzte Tag der Lehrveranstaltungen ist am 19. Dezember 2025 (Freitag), der erste Lehrveranstaltungstag ebenfalls am 05. Januar 2026 (Montag). |
TU Dortmund | |
23.12.2025 |
Letzter Arbeitstag vor der Winterpause
[WWW]
Betriebsferien: 24. Dezember 2025 bis 02. Januar 2026 Damit ist der letzte Arbeitstag vor der Winterpause der 23. Dezember 2025 (Dienstag), der erste Arbeitstag ist der 05. Januar 2026 (Montag). Der letzte Tag der Lehrveranstaltungen ist am 19. Dezember 2025 (Freitag), der erste Lehrveranstaltungstag ebenfalls am 05. Januar 2026 (Montag). |
TU Dortmund | |
05.01.2026 |
Erster Vorlesungstag nach der Winterpause [WWW] | TU Dortmund | |
06.02.2026 |
Letzter Vorlesungstag im Wintersemester 2025/2026 [WWW] | TU Dortmund | |
03.04.2026 |
Ostern (03. bis 06. April 2026)
[WWW]
Ostern liegt dieses Mal außerhalb der Vorlesungszeit. Die Sommer-O-Phase startet kurz nach Ostern 2026. |
TU Dortmund | |
13.04.2026 |
Beginn der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2026 [WWW] | TU Dortmund |