Im Bachelorstudium Wirtschaftsmathematik gibt es im Bereich Wirtschaftswissenschaften Pflichtmodule in den Bereichen "Rechnungswesen und Finanzen" sowie "Wirtschaftstheorie".
Die Veranstaltungen "Kostenrechnung und Controlling" sowie "Bilanzierung" (bisher Modul 4a: Rechnungswesen und Finanzen I) werden ab 2026 neu gestaltet.
Für Studierende der Bachelorprüfungsordnung 2019, die das Modul noch nicht besucht (Studienbeginn im Winter 2025/2026 oder im Sommer 2026) oder die das Modul noch nicht abgeschlossen haben, gibt es Übergangsregelungen (Details: vgl. Hinweisblatt).
Im Sommer 2025 gab es letztmalig zwei zweistündige Vorlesungen.
Ab Sommer 2026 werden zwei vierstündige Vorlesungen (Kostenrechnung und Controlling bzw. Bilanzierung) angeboten. In 2026 werden innerhalb dieser neuen Vorlesungen die "kleinen" Vorlesungen als Untermenge angeboten.
Die gemeinsame Klausur zum Modul 4a (90 Minuten, über die beiden "kleinen" Vorlesungen) wird im Sommer 2025, im Sommer 2026 sowie letztmalig im Sommer 2027 angeboten (je 2 Termine).
Für Studierende, die das Studium ab dem Wintersemester 2026/2027 beginnen werden, wird es eine neue Prüfungsordnung geben, die die neue Struktur bereits beinhaltet.