|
![]() |
Projekte (Auswahl) von Susanne Prediger |
Laufende Projekte |
||
![]() |
seit 2016 seit 2021 am IPN |
DZLM - Deutsches Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik: Professionalisierung und Professionalisierungsforschung für Lehrkräfte und Fortbildende (Leitung seit 2021, gefördert bis 2020 durch die Deutsche Telekom Stiftung sowie mehrere Länderministerien, seit 2021 am IPN durch die Leibniz-Gemeinschaft) |
![]() |
2021-2023 | Mathematik aufholen nach Corona: Entwicklung und Professionalisierung für die Diagnose und Förderung von Verstehensgrundlagen und Basiskompetenzen (DZLM-Netzwerk-Projekt unter Leitung von S. Prediger, gefördert durch 13 Bundesländer-Ministerien) |
2022-2025 | MuM-Pro-Lesen: Professionalisierung von Lehrkräften für sprachbildenden Mathematikunterricht – Implementationsstudie zum Leseverständnis für Textaufgaben (zusammen mit Jennifer Dröse, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft) |
|
2022-2024 | ML^2 - Exploiting the Power of Multiple Languages for Mathematics Learning (gefördert durch Erasmus+ Action Type KA220-SCH von der Europäischen Union) | |
![]() |
seit 2009 | SiMa - Sprachbildender Mathematikunterricht: Design-Research zum SiMa- Unterrichts- und Fortbildungskonzept (gefördert durch vielfältige Quellen, u.a. BMBF, DFG, Deutsche Telekom-Stiftung, Stiftung Mercator, Stifterverband) |
![]() |
2011-2024 | Mathe sicher können - Sicherung mathematischer Verstehensgrundlagen: Entwicklungs- und Implementationsprojekt (gefördert 2011-2020 durch die Deutsche Telekom Stiftung, seit 2014 auch durch mehrere Länder-Ministerien: NRW, HB, BE, HH, RLP) |
![]() |
2020-2024 | FachBiSS im Forschungsnetzwerk BiSS-Transfer: Transferforschung zur Unterrichtsentwicklung im sprachsensiblen Fachunterricht der Sekundarstufe (gemeinsam u.a. mit Michael Becker-Mrotzek, Petra Stanat, Jörg Jost, gefördert vom BMBF) |
2018-2022 | MuM-MESUT 2 - Mathematisches Verständnis Entwickeln mit SprachUnTerstützung: Empirische Studie zu differentiellen Gelingensbedingungen fach- und sprachintegrierter Förderungen im Angebots-Nutzungs-Modell (zusammen mit Kirstin Erath, gefördert von der DFG) | |
![]() |
2021-2025 | SchuMaS - Schule macht stark: Unterrichts- und Schulentwicklungsprojekt für Schulen in schwieriger Lage (gemeinsam mit 13 Einrichtungen, u.a. DiPF, IPN, Mercator-Institut u.v.a., gefördert durch das BMBF und die 16 Länder) |
![]() |
2018-2021 | GIF Project - Professionalization processes of facilitators in mathematics teachers' professional development: Toward an empirically-based theoretical framework (zusammen mit Ronnie Karsenty & Abraham Arcavi, Weizmann Institute, Israel. Gefördert von der German-Israeli-Foundation for Scientific Research and Development) |
seit 2009 | MuM - Mathematiklernen unter
Bedingungen der Mehrsprachigkeit: Langfristige Forschungsgruppe |
|
Abgeschlossene Projekte |
||
![]() |
2017-2020 | MATILDA - Mathematik inklusiv lehren lernen: Interdisziplinäre Wirksamkeits- und Prozessanalysen zur Professionalisierung von Regel- und Förderlehrkräften der Sekundarstufe (gemeinsam mit Jan Kuhl, Sonderpädagogik, gefördert im BMBF-Programm zur Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte für inklusive Bildung) |
![]() |
2017-2020 | LaMaVoc - Language for Mathematics in Vocational Contexts: Professionalisierung im Europäischen Rahmen (zusammen mit Bezirksregierung Arnsberg, Lena Wessel, Freiburg; Monica Wijrs & Kollegen, Utrecht und Eva Noren, Stockholm, gefördert durch EU Erasmus Key Action 2) |
![]() |
2017-2018 | OER-Mat^3 - Open Educational Ressources für Mathematik-Lehrkräfte und Multiplikatoren (mit Ulrich Kortenkamp, Potsdam. Gefördert durch das BMBF) |
2014-2018 | domath! - Entwicklungs- und Implementationsprojekt zum Heben mathematischer Potentiale und Interessen (gefördert durch die Dortmund Stiftung) |
|
2010-2018 | FUNKEN -Forschungs- und Nachwuchskolleg Fachdidaktische Entwicklungsforschung zu diagnosegeleiteten Lehr-Lernprozessen (gefördert durch das MIWFT NRW) |
|
2014-2017 | MuM-MESUT - Mathematisches Verständnis entwickeln mit ganzheitlicher oder fokussierter SprachUnTerstützung: Empirische Studie zur differentiellen Wirksamkeit sprach- und fachintegrierter Förderansätze am Beispiel des Umgangs mit Brüchen | |
2012-2016 | InterPass - Interaktive Verfahren der Etablierung von Passungen und Divergenzen für sprachliche und fachkulturelle Praktiken im Deutsch- und Mathematikunterricht. Eine rekonstruktive Unterrichtsstudie zur Teilhabe an schulischen Vermittlungsprozessen (in Kooperation mit Uta Quasthoff, gefördert im BMBF-Rahmenprogramm zur Empirischen Bildungsforschung „Chancengerechtigkeit und Teilhabe“) |
|
2006-2016 |
KOSIMA - Kontexte für sinnstiftendes Mathematiklernen - Entwicklungs- und Forschungsprojekt für die Sekundarstufe I (in Kooperation mit S. Hußmann, B. Barzel, T. Leuders und dem Cornelsen-Verlag) (zur Projektseite) |
|
2009-2012 | dortMINT I3 (Diagnose erproben in der MINT Lehrerbildung): Nachhaltige Implementation sprachlicher und fachlicher Aspekte von Diagnose und Förderung in der schulpraktischen MINT-Lehrerbildung der TU Dortmund (in Kooperation mit Erkan Özdil, gefördert durch die Deutsche Telekom Stiftung) | |
![]() |
2009-2012 |
SIMBA - Sicher im mathematischen Basisstoff. Interventionsstudie zur Förderung schwacher Rechnerinnen und Rechner an Haupt-, Gesamt- und Förderschulen (in Kooperation mit E. Moser Opitz, gefördert durch das BMBF) |
![]() |
2002-2008 |
Erhebung der Vorstellungen von Lernenden in arithmetischen und stochastischen Situationen (längerfristiges Netz von Teilprojekten) (zur Projektseite) |
![]() |
2005-2006 | SiBidA - Sinnstiftung und Brückenschläge in der Analysis – Ein Baustein zur Innovation in der fachinhaltlichen gymnasialen Lehrerbildung“ (in Kooperation mit M. Böhm, gefördert durch SfBW Bremen) (Publikation aus dem Projekt) |
![]() |
2005-2008 | Unterrichtsentwicklung in Bremer Schulen - Transferprojekt zur Bildungsimplementation (in Kooperation mit S. Hußmann und dem Landesinstut für Schule, Bremen) (Materialien zum Projekt) |
![]() |
2003-2006 | Eigenverantwortliches Lernen auf vielfältigen Wegen - Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht (in Kooperation mit der Gesamtschule Mitte, Bremen) (Informationen zum Projekt) |
Impressum und Datenschutzerklärung: http://www.mathematik.tu-dortmund.de/de/index/impressum.html
Erklärung zur Barrierefreiheit: http://www.mathematik.tu-dortmund.de/de/index/barrierefreiheit.html