TU Dortmund
Fakultät für Mathematik

Störungstheorie Linearer Operatoren (Sommersemester 2020)

Veranstaltungseintrag 011466 im LSF
Eintrag im Vorlesungsverzeichnis


In dieser Vorlesung werden grundlegende Konzepte und Methoden der Störungstheorie Linearer Operatoren vorgestellt, die auch in anderen Bereichen der Analysis, der Theorie partieller Differentialgleichungen, der Angewandten Mathematik und der Mathematischen Physik vielfältige Anwendungen besitzen: Im Blickpunkt stehen unter anderem Störungstheorie von Eigenwerten, Eigenvektoren, Spektralprojektoren und Resolventen von Operatoren in Banach- und Hilberträumen, analoge Resultate für Sesquilinearformen, Stabilitätsresultate und analytische Störungstheorie. Die Bedeutung der Resultate wird durch zahlreiche konkrete Beispiele verdeutlicht, insbesondere auch in den Übungen.

Die Vorlesung richtet sich an Studierende ab dem 4. Fachsemester, Kenntnisse der Inhalte der Bezugsmodule Analysis I-III und Lineare Algebra I-II werden vorausgesetzt.


Willkommensgruss

In dieser fünfminütigen mit Slides unterlegten Audioaufzeichung wird Ihnen die Vorlesung kurz vorgestellt.


Literatur:


Der Beginn der Vorlesungszeit verschiebt sich wegen der Coronainfektion auf dem 20. April.


Damit Sie die Zwischenzeit gut nutzen können, werden auf der Moodle-Kursseite Materialien zu Verfügung gestellt.
Diese sollen Ihnen als erstes dazu dienen, sich zu vergewissern, dass Sie alle vorausgesetzten Inhalte der Grundvorlesungen beherrschen. In den folgenden Wochen werden dann Materialien bereitgestellt, die Ergänzungen zu den bekannten Konzepten präsentieren. Diese könnten auch als Übunsgaufgaben in der Analysis und Linearen Algebra diskutiert werden, bereiten aber gleichzeitig auf die Inhalte der Vorlesung Störungstheorie vor.

Bitte melden Sie sich bei der Moodle-Seite der Vorlesung an, falls Sie auch nur ein vages Interesse an der Vorlesung haben oder reinschnuppern wollen.

Da es (vorerst) keine Präsenzveranstaltung gibt, haben wir sonst gar keinen Eindruck, wie viele Hörer oder Interessenten es gibt.

Vielleicht haben Sie folgende Fragen:

Für welche Lehrveranstaltung, die ich parallel höre oder zukünftig hören werde, wird der Stoff dieser Vorlesung nützlich sein?


Welche Lehrveranstaltungen, die ich schon gehört habe oder parallel höre, werden für diese Vorlesung zusätzlichen Nutzen bringen?

Kontakt

Adresse

TU Dortmund
Fakultät für Mathematik
Lehrstuhl IX
Vogelpothsweg 87
44227 Dortmund

Sie finden uns auf dem sechsten Stock des Mathetowers.

Sekretariat

Janine Textor (Raum M 620)

Tel.: (0231) 755-3063
Fax: (0231) 755-5219
Mail: janine.textor@tu-dortmund.de
Bürozeiten:
Di. und Do. von 8 bis 12 Uhr
Home Office:
Mo. und Fr. von 8 bis 12 Uhr

Weiteres